Umweltbelastung durch unsichtbare Abfälle

stadt Koeln LogoStadt und AWB informieren auf der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“

Unter dem Motto "Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!" findet vom 21. bis 29. November 2020 die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" statt. Dazu gibt es europaweite Aktionen und Veranstaltungen, in diesem Jahr überwiegend digital. Die Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) legen dabei den Fokus auf das Thema Mikroplastik. Möglichst viele Menschen sollen über die Entstehung, Gefahren und Möglichkeiten bei der Vermeidung von Mikroplastik informiert und dafür sensibilisiert werden.  

Unter Mikroplastik versteht man winzige Partikel mit einem Durchmesser von weniger als fünf Millimeter, die in der Natur nur schwer abbaubar sind. Jedes Jahr werden jährlich vier Kilogramm Mikroplastik pro Kopf freigesetzt. In der Natur hinterlassener Plastikmüll zerfällt unter Einfluss von Witterung zu Mikroplastikteilen. In Kosmetika und Kleidung finden sich kleinste Plastikpartikel. Über Abwässer gerät das Mikroplastik in Flüsse und Meere und wird über die Nahrungskette wieder vom Menschen aufgenommen.  

Als größter Verursacher von Mikroplastik gilt der Abrieb von Fahrzeugreifen sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.

Aber auch im Park und am Rhein hinterlassene Verpackungsabfälle aus Kunststoff, Folien von Snack-Riegeln oder Zigarettenpackungen sowie Zigarettenkippen werden zu Mikroplastik, das anschließend Mikroorganismen, Tiere und letztendlich auch Menschen aufnehmen. Das lässt sich ganz einfach verhindern, indem wir unsere Abfälle immer ordnungsgemäß entsorgen und so unsere Umwelt schützen.   

Informationen und Tipps rund um das Thema Mikroplastik gibt es in der Aktionswoche unter https://www.awbkoeln.de/abfallvermeidung sowie in der kommenden Woche, ab 23. November 2020, auch auf den social-media-Kanälen der Stadt Köln.  

Abfallvermeidung & Tipps

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.