20.August 2013 - Schifffahrt auf dem Rhein zwischen Köln-Rodenkirchen und Köln-Mülheim weiterhin gesperrt!

koeln insightDie Schifffahrt auf dem Rhein im Stadtbereich Köln ist weiterhin gesperrt. Wegen des niedrigen Wasserpegels des Rheins sind seit Montagnacht drei Schiffe in Höhe der Deutzer Brücke auf Grund gelaufen.

Bereits am Sonntagnachmittag war im Abschnitt, Deutzer.- und Severinsbrücke, ein Tankmotorschiff auf Grund gelaufen, es konnte die Fahrt aber am Abend jedoch wieder aufnehmen. In der Nacht zum Montag hatten sich dann zwei weitere Tankmotorschiffe an verschiedenen Stellen festgefahren, die Schiffe waren mit jeweils 1800t Diesel und mit 1543t Erdöldestillat beladen. Beide Tankmotorschiffe konnten im Laufe des Montags wieder freigeschleppt werden. Nach einer Peilung der Gewässersohle durch das Aufsichtsboot des WSA Köln konnte ein ca. 40 m breiter Korridor freigegeben werden. Die Schifffahrt konnte daraufhin im Einbahnverkehr passieren.

Gegen 16:20 Uhr fuhr sich dann der 172 m lange und mit Kohle beladene Schubverband „Maranta“ in dem freigegebenen Korridor fest. Die Schifffahrt musste daher wieder gesperrt werden.

Der Versuch, mittels zweier Frachtschiffe den zuletzt festgefahrenen Frachter, welcher mit Kohle beladen war freizuziehen, blieb ohne Erfolg. Ebenfalls blieb erfolglos, das Schubschiff und den Schubleichter getrennt voneinander freizuziehen. Derzeit befindet sich ein sogenanntes Leichterschiff in der Anfahrt zum Havarieort, damit ein Teil der Kohle-Ladung auf dieses umgeladen werden kann. Durch den Versuch, den Havaristen freizuschleppen, sind auf der Rheinsohle Kiesbänke entstanden. Mit der Peilung durch das Wasser- und Schifffahrtsamtes wird der derzeitige aktuelle Zustand der Rheinsohle aufgenommen. Ziel ist es, der Schifffahrt möglichst schnell wieder einen Korridor freigeben zu können.

Ein Ende der Schifffahrtssperre kann derzeit nicht abgesehen werden!

Die Personenschifffahrt in Köln kann mit einigen Einschränkungen durchgeführt werden. Auch die Große Kölner Hafenrundfahrt findet weiterhin planmäßig statt. Es entfallen aber beispielsweise bei den Kölntourist-Schiffen die Zu- und Ausstiegsmöglichkeit am Schokoladenmuseum und in Rodenkirchen bis zur Aufhebung der Schifffahrtssperre.

 

Foto: 2013 Redaktion Koeln-InSight.TV/ Rheinschiffart bei Köln Mülheim

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.