»Royale« Eröffnungsparty mit Stars und Sternchen für das Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald

EröffnungBerlin, Oktober 2013. Unter dem Motto »Be Royal« wurde gestern Abend die große Eröffnung und umfangreiche Neugestaltung des Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald gefeiert. Neben der Bezirksbürgermeisterin Helga Blömer-Frerker und dem WDR-Lokalzeit Moderator Henning Quanz, der am Abend souverän durch das Programm führte, waren unter den 300 geladenen Gästen auch viele Persönlichkeiten aus Film- und Fernsehen. Darunter Nova Meierhenrich, Thomas Heinze und Manuel Cortez, Sandra Thoer, Jennifer Knäble, Nina Moghadam, Jan Sosniok uvm.

Neben den Metropolen Berlin, München, Düsseldorf und Baden-Baden ist das ehemalige Holiday Inn der neueste »königliche« Zuwachs der stark expandierenden Hotelkette. Für die Umgestaltung der Hotels zeichnet sich der international tätige Interior Designer Andreas Neudahm verantwortlich. Viele Leonardo Hotels tragen bereits seine Handschrift. Neudahm gelingt immer wieder eine ansprechende Mischung aus modernem Design, hochwertigen Materialien und individuellem Hotelcharakter. Leonardo-Gäste schätzen vor allem den geschmackvollen Stil und das durchdachte Ambiente des Designers, der mit seiner Arbeit wesentlich zum Erfolg der Marke »Leonardo Hotels« beiträgt. Der Interior Designer orientiert sich stets an Lage und Region und hat, frei nach seinem Credo »Schönes Wohnen auf Zeit«, das ehemalige 70er-Jahre-Gebäude in ein Lifestyle-Hotel mit einem kreativen und zeitgemäßen Innendesign, umgestaltet. Alle öffentlichen Bereiche, wie Lobby, Bar, Restaurant sowie die äußere Gastronomiefläche erhielten einen neuen Designschwerpunkt. So werden die Gäste zum Beispiel an drei neuen lederbezogenen Rezeptionscountern und durch LED-Beleuchtung begrüßt. Der Bezug zur GruppenbildStadt Köln spiegelt sich unter anderem in Kunstwerken und Fotos wider. So wurde die Silhouette des Kölner Doms auf eine riesige Leinwand aufgezogen, künstlerisch überarbeitet und nun durch ein rotes Licht angestrahlt. Das Farbkonzept ist sehr kräftig und kontrastreich, was sich beispielsweise in den 104 renovierten Zimmern durch violette Headboards gepaart mit zitronengelben Bettelementen zeigt. Perfekt zum alten Design angepasst, erhielt die Fassade eine moderne Fensteranlage sowie ein neues Entrée.

Im Rahmen des größten europäischen Hotel-Deals der letzten Jahre übernahm Leonardo Hotels im Frühjahr deutschlandweit 20 Häuser. Die Umgestaltung der Hotels läuft bereits auf Hochtouren. Besonderes Augenmerk verdienen dabei die drei neuen 4-Sterne-Superior-Hotels, die sich durch einen erstklassigen Service und ein hohes Maß an Ambiente und Wohlfühlcharakter auszeichnen. Neben dem Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald gesellen sich unter dem Mantel der Exklusivmarke »Leonardo Royal« auch das Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee (ehem. Holiday Inn) und Leonardo Royal Hotel Baden-Baden (ehem. Best Western).

Leonardo Hotels ist die europäische Division der 1998 von David Fattal in Israel gegründeten Fattal Hotels Group. Seit 2007 ist Leonardo Hotels auch auf dem europäischen Markt vertreten und mit über 80 Hotels in Israel, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Ungarn präsent. Europaweit steht Leonardo Hotels für Häuser in attraktiven Destinationen mit individuellem Ambiente, Design und Atmosphäre. Jedes Hotel zeichnet sich durch einen regionalen Charakter und den besonderen lokalen Bezug zur Destination aus. Sitz der Unternehmensleitung für Europa ist Berlin. Weitere Informationen Leonardo Hotels finden Sie unter www.leonardo-hotels.com.

Bild oben: vlnr: Andreas Neudahm, Hoteldesigner, Helga Blömer-Frerker Bezirksbürgermeisterin Köln Lindenthal, Cornelius Nimmesgern GM, Daniel Roger Europachef Leonardo

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.