Journalisten-Preis zur Bundestagswahl!

167344-st-galerieBundeszentrale für politische Bildung zeichnet die besten Print- und Hörfunkbeiträge zur Wahl aus | Preis mit insgesamt 11.500 Euro dotiert | Noch eine Woche Zeit für die Bewerbung um den W(ahl)-Award

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb würdigt mit dem W(ahl)-Award | 2013 zum vierten Mal die besten Beiträge zur Bundestagswahl in Print- und Hörfunkmedien. Bis zum 31. Oktober 2013 können sich die Redaktionen bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 11.500 Euro dotiert.

Die bpb zeichnet die Wahlberichterstattung aus, die bis zum Schließen der Wahllokale am 22.September 2013 erschienen ist. Insbesondere im Fokus: Lokales. Gefragt ist eine gelungene Mischung aus Information und Originalität. Zudem sollten die Beiträge wahlmotivierend sein. Egal ob Bericht, Reportage, Feature, Interview, Kommentar, Liveticker, Video, Audio, Fotogalerie ... – alle journalistischen Stilformen und Formate in Tageszeitungen, Hörfunk und den dazugehörigen Online-Angeboten sind gefragt, gerne auch crossmedial. Auch Themenseiten und Artikelserien sowie Sendungen und Hörfunkserien können eingereicht werden. Freie und fest angestellte Journalisten aus Tageszeitungs- und Hörfunkredaktionen können sich bewerben – auch im Team.

In den beiden Kategorien Print und Hörfunk sind je vier Preise mit 2.500 Euro, 1.500 Euro, 1.000 Euro und 750 Euro dotiert.

Einsendeschluss ist der 31.Oktober 2013. Eine unabhängige Jury aus erfahrenen Journalisten bewertet die Beiträge. Der W(ahl)-Award wird Anfang 2014 auf dem Forum Lokaljournalismus in Bayreuth verliehen. Alle Infos zum W(ahl)-Award | 2013, die Teilnahmebedingungen und das Teilnahmeformular unter:
www.bpb.de/wonair/wahlaward
www.hoerfunker.de/journalistenpreis
www.drehscheibe.org

Bundeszentrale für politische Bildung
www.bpb.de/presse
Impressum: Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop