Kölner RatsPIRAT fordert neuen Straßennamen als Erinnerung an NSU-Morde

piraten kölnAm 4. September 2014 findet im Bezirkshaus Chorweiler die Anhörung des Bürgerantrags  “Umbenennung der Merianstraße in Michèle Kiesewetter Straße” statt. Der Antrag wurde eingereicht vom Kölner Ratsmitglied der Piraten, Thomas Hegenbarth, sowie vom Vorsitzenden der Bergisch Gladbacher Bürgerpartei und MdR Frank Samirae und dem Kölner Aktivisten Wilfried Obst. An der Merianstraße befindet sich das Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Antragsteller möchten durch die Umbennenung vor allem erreichen, dass das gigantische Versagen dieses Amtes angesichts der NSU-Morden bei den Mitarbeitern der Behörde nicht in Vergessenheit gerät, denn Michéle Kiesewetter war eines der Opfer. Am 25. April 2007 wurde die 22jährige Polizeivollzugsbeamtin in Heilbronn mit einem gezielten Kopfschuss getötet. Inzwischen ist die Bundesanwaltschaft überzeugt, dass Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt von der rechtsextremistischen Zwickauer Terrorzelle NSU die Täter waren. Thomas Hegenbarth begründet seinen Antrag so: "Mit dem Bürgerantrag wollen wir mehr als nur ein Symbol setzen. Es gibt keine geeignetere Stelle als gerade am Sitz des BfV das Versagen des Bundesverfassungsschutzes zu verdeutlichen. Gleichzeitig wird dem Vergessen entgegengewirkt und das Andenken der Verstorbenen gewürdigt. Wir erhoffen uns durch die Umbenennung nicht nur eine ständige Mahnung, sondern auch daraus resultierend ein verantwortungsvolleres Handeln in ähnlichen Fällen."

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.