"Mülheimer Süden und Hafengelände" Oberbürgermeister Roters, Planer und Verwaltung stellen das Gesamtkonzept vor!

bilder-planen-msh-luftbildatlas koeln 31 320Das in den vergangenen Monaten erarbeitete Gesamtkonzept "Mülheimer Süden einschließlich Hafengelände" für das rund 70 Hektar große Areal in Köln-Mülheim ist fertiggestellt. Es wird am Freitag, 19. September 2014, ab 19 Uhr in den Räumen des "Kunstwerk Köln e. V.", Deutz-Mülheimer-Straße 127, Köln-Mülheim, vorgestellt.

Im Oktober 2013 hatten die beauftragten Büros "kgs Kister Scheithauer Gross", "Bolles und Wilson" und "KLA Kip Landschaftsarchitekte"“ mit Planungen begonnen, wie das heute nur noch teilweise gewerblich-industriell genutzte Gebiet zu einem urbanen Quartier mit Wohnnutzung entwickelt werden kann. Aus den Ergebnissen des begleitenden Werkstattverfahrens und unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Beratungs- und Begleitgremiums haben die Planer nun ein Gesamtkonzept erstellt.

Oberbürgermeister Jürgen Roters wird die Vortragenden und Teilnehmer der Abschlusspräsentation am 19. September 2014 um 19 Uhr begrüßen. Anschließend stellen die Planer und Verantwortlichen das Gesamtkonzept vor. Nach Diskussionen mit dem Plenum wird Kölns Beigeordneter für Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing, einen Überblick über das weitere Vorgehen geben. Als voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist 21 Uhr geplant.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Abschlusspräsentation teilzunehmen.

An dem Verfahren waren alle relevanten Akteure mit ihren individuellen Planungen beteiligt. So hatten die interessierten Anlieger, Eigentümer und Bürger von Beginn an bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich aktiv in das Verfahren einzubringen und mit den Teams über die Planungen zu diskutieren. Ebenso waren Politik und Verwaltung sowie externe Fachleute in den gesamten Entwurfsprozess eingebunden.

Mülheimer Süden

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Philipp Meuser, DOMPublishers, 2010 - Luftbild Mülheimer Süden inklusive Hafen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop