Karnevalsauftakt „Domsitzung un Fründe“

DomsitzungFruende2015 Albert 211Am vergangenen Samstag (03. Januar 2015) sind wir wieder mit unserer Auftaktveranstaltung „Domsitzung un Fründe" in die Karnevalssession gestartet.
Dazu hat der Vorstand der Domsitzung e.V. die aktiven Mitglieder und Fördermitglieder sowie Freunde der Domsitzung in das Brauhaus Schreckenskammer eingeladen, um sich gemeinsam auf den Kölner Karneval einzustimmen.

Gleich zu Beginn kam eine tolle Stimmung auf als Volker Hein mit musikalischer Unterstützung durch H.P. Katzenburg die schönen Lieder von Willi Ostermann anstimmte und alle Gäste gleich mitsangen.

Eng und kuschelig wurde es, als das Musikkoprs des Treuen Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. Köln mit Tanzpaar Daniela Neuhöfer und Kevin Köppe einzog. Bei so toller Livemusik und einer Tanzeinlage auf engstem Raum und niedriger Deckenhöhe, war schnell die Stimmung auf dem Höhepunkt.

Zu später Stunde wurde es noch einmal ganz festlich, als das Neusser Prinzenpaar Rolf III. und Novesia Jutta I. uns beehrte. Die beiden kamen direkt von ihrer „Eroberung" der Hofburg und wurden von uns beim Einzug mit dem Neusser Heimatlied "Dort, wo die Erft den Rhein begrüßt..." empfangen. Prinz Rolf III. stimmte ein mit einem "Ons Nüss Helau", welches wir wohlerzogen erwiderten, aber nicht ohne ein donnerndes dreimol „Kölle Alaaf" hinterherzuschmettern.

Ein besonderes Anliegen konnten wir dank der großen Spendenbereitschaft unserer Domsitzungs Fründe erfüllen. Am Abend sammelten wir Geld, um einen kürzlich eingesetzten Notfalldefibrillator des Kölner Doms wieder einsatzbereit zu machen. Das Gerät wurde bereits zum zweiten Mal erfolgreich bei einer Wiederbelebung im Kölner Dom eingesetzt. Nun muss dieses durch eine Fachfirma gewartet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Mit den Spenden können wir die Kosten dafür übernehmen und so das lebensrettende Gerät schnell wieder neben dem Ein-/Ausgang am Nordportal des Kölner Doms anbringen lassen.

Internet: www.domsitzung.de
Facebook: http://www.facebook.com/Domsitzung
Twitter: https://twitter.com/Domsitzung

Quelle Text und Foto: ©Domsitzung e.V.
Foto_211: Neusser Prinzenpaar mit Vorstand der Domsitzung e.V. und Domvikar - v.r. Prinz Rolf III.; Novesia Jutta I.; Vorsitzender H.-T. Müller; stelv. Vorsitzende S. Granitzka; Pressesprecher K. Albert; Karten U. Sommerhäuser-Müller;  Präsident M. Anastasi; Schatzmeister R. Henes; Schriftführerin C. Olligs und Domvikar T. Hopmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.