Junger Schwan an Nervenentzündung erkrankt - Stadt weist aus diesem Anlass noch einmal auf das Fütterungsverbot hin

stadt Koeln LogoBakterien in verschimmeltem Brot sind vermutlich die Ursache für die Erkrankung eines jungen Schwans, der mit seinen Elterntieren im Blücherpark lebte. Mehrere Bürgerinnen und Bürger hatten den Weiherpaten Dino Marcotullio am Montag darüber informiert, dass das Jungtier Stunden lang apathisch am Ufer saß. Als es gestern alleine in der prallen Sonne lag, während die Elterntiere auf dem Weiher schwammen, brachte Marcotullio das Jungtier zum Tierarzt. Dieser stellte fest, dass es an einer Erkrankung des zentralen Nervensystems leidet. Von den sechs in diesem Jahr geborenen Schwanenküken im Blücherpark lebt damit nur noch eines dort. Ein anderes hatte sich das Bein verletzt und ist verendet, zwei weitere holte vermutlich ein Greifvogel oder ein Fuchs, und eines wurde von einem Parkbesucher getreten.

Als Verursacher kommen Bakterien in Frage, die in verdorbenem Brot vorkommen und besonders bei Jungvögeln die Nerven angreifen und schädigen können. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen weist aus diesem Anlass auf das Verbot hin, Wasservögel zu füttern. Problematisch ist vor allem das Brot, das die Vögel nicht aufnehmen und dann auf den Boden sinkt. Dort bildet es Schlamm, was dem Gewässer Sauerstoff entzieht und Fischsterben verursachen kann. Leider beachten nicht alle Parkbesucherinnen und -besucher das Verbot. Weiherpate Marcotullio hat erst in der vergangenen Woche Brötchen und Pizza aus dem Weiher gefischt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.