Task Force Flüchtlingsunterbringung beschließt Arbeitsgruppe - Vorübergehend weitere Turnhallenbelegungen – Leichtbauhallen als Alternative

stadt Koeln LogoDie Zahl der Flüchtlinge und der Zuzug der Köln direkt ansteuernden Personen hat in Köln einen neuen Höchststand erreicht und wird in den kommenden Wochen und Monaten voraussichtlich unvermindert anhalten. Die Bezirksregierung Arnsberg hat angekündigt, dass der Stadt Köln ab November wöchentlich 310 Personen zugewiesen werden. Für Oktober waren noch 260 Zuweisungen pro Woche, also etwa 1.000 Zuweisungen im Monat, angekündigt worden. Bis zum Jahresende müssen laut aktuellen Prognosen somit mindestens 2.400 bis 3.000 Unterbringungsplätze in Köln geschaffen werden. Bis Februar 2016 wären demnach mindestens 4.800 bis 6.000 Plätze zu generieren. Aktuell leben mehr als 8.900 Flüchtlinge in Einrichtungen der Stadt Köln.

Die regulären Unterbringungskapazitäten der Stadt Köln sind aktuell nahezu erschöpft. Vor diesem Hintergrund und auf Grundlage der Beratungen in der Task Force zur Flüchtlingsunterbringung wurde am Freitag, 30. Oktober 2015, eine gesonderte Arbeitsgruppe eingesetzt und beauftragt, alle Turnhallen im Stadtgebiet auf ihre Tauglichkeit zur Unterbringung von Flüchtlingen zu überprüfen. Sie wird am Montag, 2. November 2015, ihre Tätigkeit aufnehmen und steht unter Leitung der städtischen Gebäudewirtschaft. Dadurch sollen kurzfristig Notunterkunftsplätze für bis zu 3.000 Personen entstehen. Die Prüfung erstreckt sich auf Hallen im gesamten Stadtgebiet und berücksichtigt insbesondere die Aspekte Brandschutz und schnelle Belegbarkeit. Vor Besichtigung der Turnhallen werden die jeweils betroffenen Bezirke und Bürgeramtsleitungen informiert und beteiligt.

Um die belegten Hallen in absehbarer Zeit wieder für den Schul- und Vereinssport freigeben zu können, arbeitet die Stadt Köln weiterhin mit Nachdruck an der Errichtung von Leichtbauhallen. Die Anzahl der Standorte wird nun entsprechend erhöht. Das zugrunde liegende Konzept hatte Stadtkämmerin Gabriele C. Klug kürzlich in einem Pressegespräch vorgestellt. Eine erste Wohnanlage aus Leichtbauhallen entsteht am Hardtgenbuscher Kirchweg in Köln-Ostheim. Weitere sind in Planung. Es soll mit Beginn des Jahres 2016 mit dem Umzug der Flüchtlinge aus den Turnhallen in die Leichtbauhallen begonnen werden, damit diese wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung stehen.

Der Sachstandsbericht gibt Ihnen Auskunft über die aktuelle Flüchtlingssituation sowie einen Ausblick bis Februar 2016.

Sachstandsbericht Flüchtlingssituation bis Februar 2016 PDF, 285 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.