Vernissage der Offenen Ausstellungwochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf am 31.03.2012 um 19.00 Uhr

Titelbild offene_Ausstellungswochen_2012_800pxDie Galerie-Graf-Adolf lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Offenen Ausstellungwochen 2012,

am Samstag, dem 31.03.2012 um 19.00 Uhr ein.

15 Künstler präsentieren ihre Arbeiten

Ausstellungsdauer: 31.03.2012 - 05.05.2012

Vernissage: 31.03.2012 um 19.00 Uhr

Während der offenen Ausstellungswochen erwartet die Besucher eine spannende Mischung aus unterschiedlichsten Kunstwerken. Das Spektrum reicht vom jungen Künstler, der seine Werke zum ersten Mal einem breiten Publikum präsentiert, bis zum erfahrenen Schaffenden, der seine neuesten Arbeiten zur Schau stellt.

Dabei hat der Künstler seine eigenen Formate, Materialien, Themen, Motive und Techniken.

In der Präsentation in der Galerie Graf Adolf werden die Werke so zusammengefügt, dass sie eine Geschichte erzählen. Diese ist dem Besucher frei zu lesen und zu interpretieren.

Teilnehmende Künstler:

Anita Kürten, Raimunde Grave, Felice Sgarra, Anita Liebold, Vera Boheim, Andreas Mischke, Birgit Bayer, Daniela Riehm, Waltraud Wempe, Thommy Ha, Katja Egler Streil, Anna Werheid, Hasan Hüseyin Deveci, Gabriele Böhm

Alle Künstler werden zur Vernissage anwesend sein. Neben dem sinnlichen Genuss für Augen und Gaumen, können sich die Besucher über akustische Gitarrenklänge des sardischen Musikers Angelo Efisio Sanna freuen!

Sie sind herzlich eingeladen, die Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie Graf Adolf zu besuchen und in die Welt dieser Ausstellung einzutauchen.

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Austellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Galerie-Graf-Adolf
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim

0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Öffnungszeiten:      http://zeiten.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung:    http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop