Prix Pantheon - renommierter Kabarettpreis wird 25 - TV- und Hörfunk-Sendungen am kommenden Freitag und Samstag

TobiasMann Totale IMG 1022"Frühreif & Verdorben", "Beklatscht & Ausgebuht", "Reif und Bekloppt" - so heißen seit 1995 die 3 Preis-Kategorien des hochrenommierten Prix Pantheon, der dieser Tage zum 25. Male im Bonner Kleinkunsttempel Pantheon ausgetragen wird.

Georg Schramm, Hagen Rether, Michael Mittermeier, Maren Kroymann, Rainald Grebe, Harald Schmidt, Torsten Sträter, Gerhard Polt - klingende Namen, sie haben gemein, dass sie sich alle Prix Pantheon-Preisträger nennen können. Einer der frühen Nachwuchspreisträger, nämlich Michael Mittermeier, ist nicht nur "Frühreif & Verdorben" sondern mit Erhalt des Ehrenpreises seit 2017 auch "Reif & Bekloppt". 88 Preisträger gab es bislang - und die Spannung, wer in diesem Jahr die 1,8kg schwere Prix-Pantheon-Bronze aus den Händen des Moderators und Kabarettisten Tobias Mann in Empfang nehmen darf, ist ganz genauso groß wie im allerersten Jahr. Am späten Mittwochabend werden die diesjährigen Preisträger feststehen. Und beim Finale dieses Kleinkunstwettbewerbes in olympischer Manier sind mit Rainald Grebe und Torsten Sträter als Bühnenehrengäste auch wieder Jury- und Publikumspreisträger vergangener Jahre dabei. WDR-Fernsehen und
WDR5-Hörfunk senden Halbfinale und Finale am kommenden Wochenende:

WDR Fernsehen
Halbfinale mit 10 nominierten Nachwuchskünstlern: Fr. 5.4.,23:30 Uhr
Finale mit Bühnenehrengästen : Sa. 6.4., 22:45 Uhr.
WDR5 Hörfunk:
Halbfinale: Fr. 5.4., 21:05 Uhr
Finale: Sa. 6.4., 15:04 Uhr.

Quelle: www.pantheon.de
Foto Harald Kirsch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop