Bessere Hochschulen für resiliente Städte

TH KölnEin europäisches Forschungskonsortium untersucht Möglichkeiten, um Hochschulen und die sie umgebenden Ökosysteme zu transformieren. Das Ziel: Die Städte, in denen sie liegen, sollen integrativer, nachhaltiger und resilienter werden. Mit dabei ist die TH Köln, die ihre Expertise zu Arbeitsbedingungen für Forschende einbringt.

„Der Hochschulsektor kann eine herausgehobene Rolle einnehmen, wenn es um die Transformation unserer Städte geht, die sich an die Herausforderungen durch Klimawandel, Stadtentwicklung und Ressourcenknappheit anpassen müssen“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Damit dies gelingt, braucht es hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die TH Köln hat als erste deutsche Hochschule 2014 von der EU-Kommission das Gütesiegel ‚HR Excellence in Research‘ erhalten und sich seitdem konsequent damit beschäftigt, exzellente Arbeitsbedingungen in der Forschung zu gestalten. Dies wollen wir an unsere vier europäischen Partner weitergeben.“

Das Projekt „InCITIES“ konzentriert sich auf die Herausforderungen in Portugal und der Slowakei. Um die Umwandlung und Modernisierung der dortigen Hochschulen zu unterstützen, wollen die Partner Transformationsstrategien hin zu forschungsbasierten, nachhaltigen Universitäten entwickeln. Durch den Austausch von erprobten und bewährten Verfahren in Pädagogik, Forschung und Verwaltung soll die Leistungsfähigkeit aller Einrichtungen verbessert werden. Geplant ist der Aufbau von gemeinsamen Bildungs- und Ausbildungsplattformen zur Förderung der Digitalisierung sowie ein langfristiges Netzwerk zwischen den Hochschulen.

InCiTIES – Trailblazing Inclusive, Sustainable and Resilient Cities wird von der Europäischen Exzellenzinitiative (EEI) im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms (HORIZON) gefördert. Das Iscte – University Institute of Lisbon (Portugal) leitet das Projektkonsortium. Die weiteren Partner sind die Universität Zilina (Slowakei), die TH Köln (Deutschland), die Université Gustave Eiffel (Frankreich) und die Laurea University of Applied Sciences (Finnland). Die fünf Hochschulen sind auch Mitglieder der PIONEER Alliance. Die Allianz hat sich der nachhaltigen Stadtentwicklung verschrieben und plant einen Antrag im europäischen Förderprogramm „European Universities“.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop