Architektur-Studentin der Alanus Hochschule in internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Paula Kurz c Andreas Linder Lindermedia DresdenDie CG-Unternehmensgruppe zeichnete Paula A. Kurz, Studentin im Masterstudiengang Prozessarchitektur an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, in der Kategorie Projektentwicklung mit dem diesjährigen „International Student Architecture Award 2014“ aus. Weitere Preisträger sind Ivan Protasov (Kyiv National University), der in der Kategorie Revitalisierung herausragte, sowie Ana Carolina Ferrigatti Mamede (TU Delft) und Ronny Schneider (HTW Dresden), die in der Kategorie Städtebau und Freiraumplanung überzeugten.

Die CG-Gruppe, eine mittelständische, deutschlandweit agierende Unternehmensgruppe der Immobilienwirtschaft, hatte Nachwuchs-Architekten zu innovativen Ideen für ihr Revitalisierungsprojekt „Postscheckamt Hallesches Ufer Berlin“ aufgerufen. Aufgabe war die Neukonzeptionierung des Postbank-Hochhauses in Berlin-Kreuzberg, das ab 2016 für neue Nutzer zur Verfügung stehen soll. Gesucht wurden außergewöhnliche Entwürfe in den Kategorien Revitalisierung, Neubau, Städtebau und Freiraumplanung sowie Projektentwicklung.

In der Kategorie Projektentwicklung überzeugte Paula A. Kurz die Jury in Berlin mit einem alternativen Modell zur Immobilienprojektenwicklung. Die Studentin schlägt zur Umsetzung des Bauvorhabens eine schrittweise Umnutzung des Grundstücks vor, die Neubau und Umbau mit der Weiternutzung des bestehenden Hochhauses kombiniert. „Den Impuls setzt das Hochhausgebäude, das unterschiedliche Arten von Wohnen, Arbeiten und Kultur aufnimmt“, erläutert Brigitte Scholz, Professorin im Fachbereich Architektur, das Bauvorhaben ihrer Studentin. „Parallel dazu wird das Gesamtgrundstück neu aufgeteilt und schrittweise in Anlehnung an den typischen Berliner Block neu bebaut“. Besonders hervorzuheben sei dabei das Engagement der Studentin für eine sozial gerechte Grundstücknutzung. „Überzeugend ist die konsequente Haltung, mit der Paula einen Weg für die Projektentwicklung in der Hand der künftigen Nutzer gesucht und gefunden hat.“

Insgesamt 60 Master-Studierende aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Ukraine nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Jury setzte sich aus der Geschäftsführung des veranstaltenden Unternehmens CG-Gruppe, vertreten durch Jürgen Kutz, sowie aus Architekten und Städtebauern wie Eike Becker (Eike Becker Architekten), Carsten Maerz (Machleidt GmbH) und Christian Becker (Freiraum Architekten) zusammen. Die Arbeiten wurden dabei nach den Kriterien Innovation, Kreativität, Logik der Struktur sowie räumliche und architektonische Qualität bewertet. Neben einer Studienunterstützung von 1.500 Euro erhält die Gewinnerin ein Praktikum in einem renommierten Berliner Architekturbüro.

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhielt im aktuellen CHE Hochschulranking hervorragende Bewertungen von seinen Studierenden. Er bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem zweijährigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur" wählen. Das Studium startet jährlich zum Herbstsemester.

Internet: www.alanus.edu

Foto: Paula A. Kurz (links) und Jürgen Kutz von der CG-Gruppe (rechts) (c) Andreas Linder/Lindermedia Dresden

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop