„Konzertbesuch chic“: Premiere gelungen! Neues Bildungsformat der Philharmonie Südwestfalen findet großen Anklang

Konzertbesuch chicSiegen. Seit vielen Jahren ist die Philharmonie Südwestfalen für ein breites Bildungsangebot bekannt. Kaum ein Kind, das nicht einmal in einem Schulkonzert gesungen, getanzt oder einfach zugehört hat, viele, viele Kindergartenkinder lieben die Kreuztaler Teddybären-Konzerte. Aber auch andere Formate für Studenten erfreuen sich großer Beliebtheit.

Jetzt hat die Philharmonie Südwestfalen mit „Konzertbesuch chic“ ein neues Format entwickelt, das sich an Jugendliche in weiterführenden Schulen richtet.

Eine 10. Klasse des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums besuchte nun die „Last Night of the Proms“ im Siegener Apollo-Theater. Im besten Konzertdress und mit unterschiedlichsten Erwartungen kam die Klasse bereits eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und durfte zunächst einmal hinter der Bühne erfahren, was alles notwendig ist, bis ein Sinfoniekonzert auf die Bühne kommt.

Inhaltlich wurden die Schüler beim „Apollo begrüßt“ durch den Dirigenten Russell Harris auf das Konzert mit seinen Besonderheiten eingestimmt. Ließen sich in der Pause die Hornistin Lisa Erchinger und der Bratschist Bruce Whitson von den Fragen löchern, bezog sie Russell Harris nach der Pause aktiv in das Geschehen mit ein: singen, schunkeln, Fahnen schwenken ist unverzichtbarer Bestandteil eines Siegener „Proms-Konzerts“. Auch nach dem Konzert ließ es Russell Harris sich nicht nehmen, für ein ausführliches „Meet & Greet“ zur Verfügung zu stehen.
So verließen Eva Otto und ihre Klasse nach gut dreieinhalb Stunden voller schöner Eindrücke und Informationen rund um das Orchester einen abwechslungsreichen Konzertabend, der ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Quelle: www.philsw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop