TH Köln - Themen und Termine vom 26. November bis 02. Dezember 2018

TH Koeln logoDie Zentrale Studienberatung der TH Köln informiert am Montag, 26. November 2018, von 15.30 bis 17.00 Uhr im Beratungs-Chat über die Bachelorstudiengänge der Hochschule und beantwortet Fragen rund um die Themen Studienwahl, Bewerbung oder Studieneinstieg.

Anmeldung unter https://webconf.vc.dfn.de/zsb-fhk

Montag, 26. November 2018, 15.30 Uhr
Chat: Online-Studienberatung

Wie können Kulturgüter zerstörungsfrei untersucht werden? Prof. Dr. Bernhard Blümich von der RWTH Aachen erläutert in einem Vortrag am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln das sogenannte NMR-MOUSE, ein mobiles Kernspinresonanz-Verfahren, mit dem Materialien von einer Seite her durchleuchtet werden. Beispielhaft berichtet Blümich von NMR-Untersuchungen an römischen Fresken, dem Eismann Ötzi aus Tirol sowie an Meistergeigen von Stradivari und Amati. Der Vortrag findet am Montag, 26. November 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts auf dem Campus Südstadt, Raum 137, Ubierring 40, statt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 26. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Zerstörungsfreies Prüfen von Kulturgütern
TH Köln, Campus Südstadt, Raum 137, Ubierring 40, 50678 Köln

Im Rahmen des architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln spricht am Dienstag, 27. November 2018, um 19.45 Uhr Dominique Coulon, Gründer des Architekturbüros Dominique Coulon & Associés aus Straßburg. Das Büro steht für nachhaltige Entwicklung, die Achtung des historischen Kontextes sowie die Verantwortung gegenüber der Umwelt und ihren ökologischen Aspekten. Zusammen mit seinem Büro wurde der Architekt mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Der Vortrag findet am Campus Deutz, Karl-Schüssler-Saal, Betzdorfer Str. 2 in französischer Sprache statt und wird auf Deutsch übersetzt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 27. November 2018, 19.45 Uhr
Vortrag architectural tuesday: Dominique Coulon
TH Köln, Campus Deutz, Karl-Schüssler-Saal, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.