TH Köln - Themen und Termine vom 03. bis 05. Dezember 2018

TH Koeln logoMit welchen Materialien und Techniken haben Künstlerinnen und -künstler im Mittelalter gearbeitet, um Objekte haltbar zu machen? Restauratorin Katharina Liebetrau erläutert in einem Vortrag am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der TH Köln eine außergewöhnliche Methode: Ein Vesperbild aus dem 14. Jahrhundert, bei dem die Skulptur mit sogenannter Cartapesta – ein aus Leim getränktes Gemisch aus Pappmaché und einem Bindemittel verstärkte Leinwand – geformt wurde. Der Vortrag findet am Montag, 3. Dezember 2018, innerhalb der Ringvorlesung des CICS um 18.00 Uhr im Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln statt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 03. Dezember 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Ein mittelalterliches Vesperbild-Fragment aus Leinwand und Cartapesta
Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln

Welche Rolle spielen Staat, Mensch sowie soziale und technologische Innovationen für die Entwicklung der Gesellschaft? Im Rahmen der KISDtalks an der Köln International School of Design spricht Caroline Paulick-Thiel von der „Initiative Politics of Tomorrow“ über neue Prozesse, Methoden und Prinzipien des Design-Denkens und menschzentriertem Design für öffentliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger. Der Vortrag findet am 4. Dezember um 17.30 Uhr an der TH Köln, Ubierring 40, 50678 statt. Der Vortrag ist auf Englisch. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 04. Dezember 2018, 17.30 Uhr
Vortrag: Theorie und Praxis von Design
TH Köln, Ubierring 40, 50678 Köln

Unter dem Motto „learn.create.spread“ haben Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln ein Schattendach für ein Waisenhaus in Namibia gebaut. In Form von Erzählungen, Fotos, Videos und Modellen dokumentiert eine Ausstellung Eindrücke und Erfahrungen der Studierenden bei der zweiwöchigen Umsetzung des Projektes. Themen wie kulturelle Identität von Architektur und die Verknüpfung von traditionellen Baumethoden mit lokal vorhandenen Ressourcen standen dabei im Vordergrund. Die Ausstellungseröffnung findet am 5. Dezember um 17.00 Uhr an der TH Köln am Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln statt.

Mittwoch, 05. Dezember 2018, 17.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: „learn.create.spread“
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

Quelle. www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop