Mülheimer Bürgerliste - "Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?"

abrissDiese Frage stellen sich immer mehr Bürger in unserem Stadtbezirk Mülheim und vor allem auch in Köln. Denn Köln ist mit an der Spitze bei den Mietpreisen in NRW. Liegt der durchschnittliche Mietpreis in NRW bei 6,42€ pro m²,so liegt er in Köln aber bei 9,81€ pro m². Auch in den Stadtteilen unseres Bezirkes gibt es dasselbe Bild, dort liegen die Mieten zwischen 1,32€ und 3,24€ pro m² höher als in NRW. In Mülheim bezahlt man für eine 70 m² große Wohnung im Durchschnitt 676,20€ ohne Nebenkosten. Die noch mal 80 bis 200€ ausmachen können. Die Miete inklusive Nebenkosten liegen heute bei 40% oder zum Teil über 50% der Einkommen, dies können viele Menschen heute schon nicht mehr zahlen. Statt den Bestand von bezahlbaren Wohnungen in der Egonstraße (Stammheim) zu erhalten und auszubauen, plant die Stadt sie abzureißen. Daran konnte sie kürzlich gehindert werden. Aber neu gebaut werden fast nur noch Eigentumswohnungen oder Wohnungen, bei denen die Mieten weit höher liegen als der Durchschnitt.

Der soziale Wohnungsbau findet kaum noch statt und gleichzeitig fallen jährlich ca. 3000 Wohnungen aus diesem Bestand heraus. Um diesen Trend zu stoppen, ist es wichtig eine Wohnungsbaupolitik zu betreiben, die sich nicht an den Interessen der Wohnungsgesellschaften und privaten Vermieter richtet, sondern sich an den Bedürfnissen von uns Bürger orientiert. Es kann nicht sein, das die Stadt Köln in dieser Situation ihren Wohnungsbestand veräußern will. Das Gegenteil müsste der Fall sein. So ist es auch eine verfehlte Politik, die jährlichen Gewinne der Wohnungsbaugesellschaft GAG zu benutzen um Löcher im städtischen Haushalt zu stopfen, anstatt mehr preiswerte Wohnungen zu bauen. Über den sozialen Wohnungsbau müssten jährlich mindestens 4000 neue Wohnungen in Köln gebaut werden.

Die Mülheimer Bürgerliste fordert daher:

– Wohnungen zu bauen, die städtisch finanziert werden, und in städtischem Besitz bleiben.
– eine Milieuschutzsatzung für den Stadtbezirk Mülheim, um zu verhindern dass
– nur noch Wohnungen im gehobenen Segment gebaut werden.

– Ausbau des sozialen Wohnungsbau

Kommen Sie zur Versammlung und Programmdiskussion am Donnerstag 23.01.2014 um 19 Uhr im Bürgerhaus MüTZe in der Berliner Straße 77

Infos zur Mülheimer Bürgerliste
Mobil: Rainer Kippe 0160-97 94 92 20
E-Mail:muelheimer.buergerliste@koeln-go.de

MBL - Mülheimer Bürgerliste, V.i.S.d.P.: Wolfgang Bergmann, Waldstr. 31, 51063 Köln, den 17.01.2014

Quelle Foto: 11.11.2013 - Abriss Egonstr.36 wurde verhindert (c) W. Bergmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop