24.08.2014 Soirée française! - Ein französischer Sommerabend mit Spezialitäten aus Literatur und Küche

franceDas Markenzeichen der französischen Literatur sind die "Hommes de lettres".
Am 24. August 2014 laden wir Sie zu einer literarischen Reise durch die Epochen und Erzählkunst Frankreichs ein. 

Marion Schmidt und Christoph Wittelsbürger lesen Texte des ersten französisch schreibenden Philosophen Montaigne, des Begründers der Enzyclopädie Diderot, bis hin zum jüngsten französischen Literatur-Nobelpreisträger J.M.G. Le Clézio.
In Genre und Stil inspirieren unterschiedlichste Texte zu einem genussvollen Abend, den die Hungrigen unter Ihnen gern mit einem feinen Menue im META ausklingen lassen können.
Die Vorleser des Abends führen Sie durch ein wunderbares Land, eine wunderbare Sprache und lassen Sie in Ihrer Fantasie reisen.

Lassen Sie sich verführen von den Kostproben aus Roman, Dichtung, Biographie und dem ein oder anderen Rezept Frankreichs.

Die Sprecher Christoph Wittelsbürger und Marion Schmidt leben im Bergisch Gladbacher Ortsteil Gierath in einer alten Mühle, unmittelbar an der Strunde gelegen.
Sie arbeiten für den Hörfunk, leihen dort vielen Texten ihre Stimme.

So. 24.08.2014 ab 16.30 Uhr.
Eintritt frei (Hutspende für die Künstler)

Ab 16.30 Uhr: Eine literarische Reise durch die Epochen und Erzählkunst Frankreichs – präsentiert von Marion Schmidt und Christoph Wittelsbürger

Ab 18.00 Uhr: Feine französische Köstlichkeiten aus der Restaurantküche

künstlerlesungMarion Schmidt & Christoph Wittelsbürger
Für beide ist das Lesen sowohl Profession als auch Leidenschaft: Neben ihrer Arbeit für Radio und Hörbuch, verschreiben sie sich nur zu gern privaten Projekten.
Es liegt ihnen am Herzen, Menschen in andere Welten zu entführen und Innenräume zu öffnen.
Bei "Hommes de lettres" reizte sie besonders der Ansatz, von Frankreich zu erzählen, haben doch beide deutliche Wurzeln in der französischen Kultur und Sprache und damit im "savoir vivre".

Hinweis: Die Lesung findet im Garten hinter dem Restaurant statt (bei Regen im Restaurant).
Das META serviert im Anschluss französische Köstlichkeiten.

Reservierung erforderlich: 0221 - 2 999 70 67 oder info@meta-restaurant.de 

META Restaurant
Siegburger Str. 385 - 387
51105 Köln-Poll
0221 - 2 999 70 67
www.meta-restaurant.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.