17. JazzRockPop-Tage in der Kölner Südstadt - Rheinische Musikschule zeigt das Beste aus den drei Musikrichtungen

bilder-rheinische-musikschule-16 9südbeat bigband 2011  c  andrea böttcher 768Zwölf Acts in drei Tagen – mit diesem geballten Potenzial gehen die JazzRockPop-Tage der Rheinischen Musikschule Köln (RMS) bereits zum 17. Mal an den Start. Im Alten Pfandhaus, einem herausragenden Spielort der Kölner Jazzlandschaft mit intensiver Clubatmosphäre in der Kölner Südstadt, zeigen Solisten, Trios, Bigbands und Chöre von Freitag,19. September, bis Sonntag, 21. September 2014, das Beste aus dem Jazz-, Rock- und Pop-Bereich "der Rheinischen".

Den Auftakt der diesjährigen JazzRockPop-Tage unter dem Motto "Jazzy Tunes" macht das Konzert von "LPS" am Freitag, 19. September, 20 Uhr, mit Pop-Balladen, Jazz-Klassikern, Gospel, Funk und Rhythm & Blues. Leitung: Thomas Gebhard. Anschließend sorgen "Matchbox" unter Leitung von Denis Gäbel mit feurigem Jazz und funkigen Grooves mit fantasievollen Improvisationen für Stimmung. Mit von der Partie im Alten Pfandhaus sind auch "Querbeat", die den Besuchern mit Pop, Weltmusik, Swing und "kölsche Tön" a cappella mit dem Erwachsenenchor der Rheinischen Musikschule einheizen. Die Leitung hat Michael Villmow. Die "Südbeat Bigband", die „junge“ Bigband der Rheinischen Musikschule, rundet den Abend mit Arrangements von Pop bis Funk unter Leitung von Christoph Fröhlich ab.

Weiter geht’s am Samstag, 20. September, ab 20 Uhr unter dem Motto "Rock Pop Crossover". Den Auftakt machen die "Triple BT’s". Die Band des Humboldt-Gymnasiums spielt unter Leitung von Martin Kübert Stücke von Groove bis Pop mit dreistimmigem Gesang. Es folgen "Bassisimo", "The Abseilers" und „Time Fool“. Die Musiker des Stadtgymnasium Porz haben sich durch den bundesweiten Musikwettbewerb an Schulen "Talented" zusammengefunden. In NRW sicherten sie sich den 1. Preis. Auf ihrem Programm stehen Swing-, Soul- und Groove-Coversongs mit Bläsersatz.

Am Sonntag folgen ab 18 Uhr unter dem Motto "Big Jazz Lounge" weitere Acts mit intimer, grooviger und faszinierender Musik. Den Abschluss der diesjährigen JazzRockPop-Tage bildet das Konzert des RMS-JazzOrchesters mit Bigband-Klassikern und zeitgenössischen Kompositionen. Als Gastsolisten begrüßt das Ensemble an diesem Abend den Kölner Saxophonisten Denis Gäbel und die Sängerin Julia Zipprick, die sich als Solisten und Mitglieder verschiedener Ensembles in der Jazz-Szene einen Namen gemacht haben.

Der Eintritt beträgt 7,50 Euro, ermäßigt fünf Euro.

Rheinische Musikschule

RMS-Fördererverein

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: Stadt Köln / Rheinische Musikschule Südbeat Bigband 2011 Andrea Böttcher

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop