masterplan.jpg 

"Masterplan für Mülheim - Es geht weiter”

Donnerstag, 14. November 2019
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Kurzbericht über die Aktivitäten der Initiative für ein lebenswertes Mülheim:
27.06.2019 Vollversammlung der Initiative mit Beschluss eines 5-Punkte-Programms des Masterplans, der zuvor von zahlreichen Aktivisten/Bürgern erstellt wurde
04.07.2019 Angemeldete Kundgebung mit Sperrung des Clevischen Rings von 14 - 16 Uhr.
07.08.2019 Der Masterplan mit ca. 60 Einzelmaßnahmen wird als Antrag über den Bezirksbürgermeister an die Bezirksvertretung Mülheim eingereicht.
08.08.2019 Die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden teilt uns mit, dass unser Antrag zunächst an die fachlich zuständigen Stellen der Stadt um Stellungnahme bzw. Erstellung einer Beschlussvorlage weitergeleitet worden sei. Sie bittet um Abwarten und Geduld.
12.08.2019 Der Bezirksbürgermeister teilt uns mit, dass das Vorgehen der Verwaltung der normale Weg bei Bearbeitungen von Bürgeranträgen sei und so nach § 24 der Gemeindeordnung so zu erfolgen habe. Er könne nichts tun und bitte uns, einfach abzuwarten.
24.08.2019 Die Initiative schreibt einen Offenen Brief an den Bezirksbürgermeister, zeigt Verständnis für den Vorgang nach Gemeindeordnung. Allerdings fordert sie den Bezirksbürgermeister auf, sich öffentlich hinter den Antrag und diesen zur öffentlichen Diskussion zu stellen.
02.09.2019 Der Bezirksbürgermeister antwortet in einem öffentlichen Brief, dass der normale Verwaltungsgang einzuhalten sei. Das sei auch sinnvoll. Er wünsche sich, dass wir die Diskussion versachlichten.
08.09.2019 Die Initiative nimmt am Mülheimer Tag mit einem Informationsstand teil.
14.09.2019 Reinhold (Initiative Frische Luft) hat wiederholt die Messdaten am Clevischen Ring ausgewertet. Die Belastungen durch Feinstaub und Stickstoffdioxiden hat sich seit der Sperrung einer Fahrspur am Clevischen Ring und der Sanierung der Mülheimer Brücke erheblich reduziert.
26.09.2019 Arbeitstreffen der Initiative: Planung von Aktionen und der nächsten Vollversammlung
29.09.2019 Die Oberbürgermeisterin und die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden werden gebeten, einen Referenten zur Vollversammlung am 14.11.2019 zu schicken, um über den Bearbeitungsstand der Anträge zum Masterplan zu berichten.
08.10.2ß19 Anschreiben an die Ortsvereine der Parteien in Mülheim mit der Aufforderungen, sich hinter den Masterplan zu stellen.
15.10.2019 Der Vorsitzende des FDP-Ortsvereins Herr Albach antwortet in einem sehr offenen, ausführlichen und differenzierten Brief.
17.10.2019 Treffen mit dem Vertreter der Freien Wählern Köln, Herrn Wortmann MdR. Herr Wortmann hat schon in der Vergangenheit mehrfach Unterstützung zugesagt. In einem sehr intensiven langen Gespräch wird besprochen, wie die Zusammenarbeit bezüglich der Umsetzung des Masterplans erfolgen könnte.
18.10.2019 Die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden teilt mit, dass unser Masterplan in 4 Themenkomplexe aufgeteilt wurde, dass wegen der zahlreichen Maßnahmen noch keine Beschlussvorlagen erstellt seien, dass daher am 14.11.19 kein Referent teilnehmen könne. Sie bittet um ein wenig Geduld.
21.10.2019 Formlose schriftliche Beschwerde bei der Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden wegen Nichtumsetzung des Ratsbeschlusses von 2016 “Fahrradgarage auf dem Wiener Platz”.
28.10.2019 Winfried Seldschopf, Fraktionssprecher von B90/Die Grünen hat zu einem Gespräch eingeladen. Mit dabei sind Max Derichsweiler und Marianne Böttcher. Die Grünen unterstützen ca. 95 % unseres Masterplans. Sie werden sich zeitnah um den Mindestabstand von Spielhallen zu Schulen in Mülheim (Urteil OVG vom 25.10.2019) und um die Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Wiener Platz kümmern. Die Mobilitätsspur auf dem Clevischen Ring und der Mülheimer Brücke liegt ihnen am Herzen. Außerdem bieten Sie Unterstützung bei Aktionen an, falls dies von der Initiative gewünscht wird.

"Masterplan für Mülheim - Es geht weiter”
Donnerstag, 14.11.2019 um 19 Uhr
in Zochs “Le Buffet” im Bezirksrathaus Wiener Platz
Tagesordnung: Planung von öffentlichkeitswirksamen Aktionen

Karin Lorra-Giese
im Namen der Initiative für ein lebenswertes Mülheim
und Unterstützer, die der Benennung in unseren Schreiben zugestimmt haben:
• Freie Wähler Köln, Walter Wortmann MdR
• Frische Luft
• INA (Institut für Neue Arbeit e.V.)
• Initiative RRX für Köln-Mülheim
• Mülheimer Stadtaktivisten
• nachbarschaft köln-mülheim-nord e.V.
• SSM (Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V.)

 

Ort 

Bistro Le Buffet

Wiener Platz 2A
51065 Köln
Deutschland NRW
0221-610759
http://www.zochcatering.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Bistro Le Buffet

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.