Kalender

stockhausen.jpg 

Ausstellung "Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder"

Freitag, 4. Januar 2019
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Name Karlheinz Stockhausen (1928 – 2007) steht für einen der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und Wegbereiter der Elektronischen Musik. Bereits früh gelang ihm ein internationaler Durchbruch, der seine bis heute unangefochtene Stellung in der Neuen Musik begründet.

Die wenigsten wissen jedoch, dass Stockhausen sich auch grafisch ausdrückte und seinem Gestaltungswillen auf Papier freien Lauf ließ. Dieses bildnerische Schaffen gilt es nun zu entdecken: zum einen manifestiert es sich in seinen Partituren, zum anderen schuf Stockhausen ein Konvolut von ihm selbst so genannter „musikalischer Grafik“. Es sind Blätter unterschiedlicher Größe, deren besonderer Reiz sich aus der Zwitterstellung zwischen Grafik und musikalischer Notation ableitet. Feinnervig und voller vibrierender Energie bilden sich die überbordenden Ideenströme eines musikalischen Genies kongenial in diesen farbigen Blättern ab.

Ergänzt wird die „musikalische Grafik“ durch persönliche Widmungsblätter aus dem Besitz seiner Freunde und Wegbegleiter, weitere Objekte wie Kostüme, werden den für das Verständnis seiner Kunst wichtigen Gedanken des Gesamtkunstwerkes veranschaulichen.

Der wegbereitende Impuls Stockhausens im Rahmen der Elektronischen Musik wird durch eine Kabinettausstellung hervorgehoben, in der die Berliner Künstlerin Johanna Diehl (Jg. 1977) fotografische Arbeiten aus der Serie „Das Imaginäre Studio“ zeigt.

In einem Audioraum ergänzt ein täglich wechselndes Programm von Stücken Karlheinz Stockhausens das Eintauchen in den Kosmos dieses visionären Künstlers. Es erscheint ein reich bebilderter Katalog im Kettler Verlag (dt./engl.).

Informationen zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie hier.

Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder

Eröffnung: Freitag, 02.11.2018, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.11.2018 – 24.02.2019

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen (03.10.2018, 01.11.2018) wie an Sonntagen. Vom 24.- 26.12., 31.12.2018 und 01.01.2019 ist das Museum geschlossen.

Foto: Karlheinz Stockhausen, INVASION, 1990, Filzstift auf Papier, 44,7 x 62,4 cm, © Stockhausen-Stiftung für Musik, Kürten ( www.karlheinzstockhausen.org)

 

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop