Zum Hauptinhalt springen

2 Monaten

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
Sabine_Akiko_Ahrendt1.jpg   

Schlüsselwerke der Neuen Musik - Tonbandwerke der 1950er und elektroakustische Kompositionen von heute

Friday, 02. November 2012

20:00- Uhr

Sabine Akiko Ahrendt1Das Ensemble cras widmet sich im Musiksaal der Universität zu Köln einer Mischung aus frühen Werken der elektroakustischen Musik der 1950er Jahre und zeitgenössischen Kompositionen.

Das Schlüsselwerk „Gesang der Jünglinge im Feuerofen“ von Karlheinz Stockhausen aus dem Jahr 1956, wurde im Studio für Elektronische Musik am Westdeutschen Rundfunk in Köln realisiert und gilt als eines der ersten Werke der elektronischen Musik in Deutschland. Daneben geben Kompositionen weiterer wichtiger Werke der Zeit, wie Pierre Schaeffer, Edgar Varèse, Gottfried Michael Koenig und Luc Ferrari einen Einblick in die europäische Entstehungsgeschichte der elektroakustischen Musik. Neue Stücke aus den letzten 10 Jahren und eine eigens für diesen Abend von ON-Neue Musik in Auftrag gegebene Komposition des Kölner Komponisten Niklas Seidl, beschreiben zusätzlich das heutige Geschehen im Bereich der elektroakustischen Musik.
Schlüsselwerke

Konzert Eintritt: 10 EURO / 7 EURO ermäßigt Reservierungen: tickets(at)on-cologne.de

Gottfried Michael Koenig Klangfiguren II (1955/1956)

Simon Steen-Anderson Study for string instrument #1 und #2 (2007/2009) für Violine und Whammy-Pedal

Karel Goeyvaerts Nr. 5 mit reinen Tönen (1953)

Michael Beil UND ACHT

Karlheinz Stockhausen Gesang der Jünglinge im Feuerofen (1956)

Edgar Varèse Poème électronique (1958)

Niklas Seidl Neues Werk UA (2012) für Akkordeon und Elektronik

Pierre Schaeffer Etude aux sons animés (1958)

Steffen Krebber Nichtsattrappen 0’05 (2010)

Luc Ferrari Visage V (1958/59)

cras: James Andean – Tontechnik Sanine Akiko Ahrendt – Violine Andrea Carola Kiefer – Akkordeon

Die Konzertreihe SCHLÜSSELWERKE DER NEUEN MUSIK findet statt mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung, der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland sowie der Sparkasse KölnBonn.

 


  

Musiksaal der Universität zu Köln ,Albertus-Magnus-Platz ,D - 50923 Köln