Zum Hauptinhalt springen

2 Monaten

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
Lister Künstler   

11. Lister Künstler öffnen ihre Ateliers

Sunday, 04. November 2012

11:00-18:00 Uhr

lister kuenstler 2012 planOffenes Atelier mit neuem Logo Im letzten Jahr hat sich der lose Zusammenschluss der Lister Künstler neuformiert. Mit neuem Logo und frischem Wind soll es jetzt ins 11. Jahr gehen.

 

Die Künstler und Künstlerinnen im Stadtteil List rund um den Lister Platz öffnen am Sonntag den 4. November 2012 von 11.00 bis 18.00Uhr ihre Ateliers. Man kann sich die im Atelier entstandenen Bilder, Skulpturen, Grafiken, Zeichnungen und Installationen direkt anschauen und mit den Künstlern und Künstlerinnen persönlich über Ihre Arbeiten sprechen.

 

Wie bereits im letzen Jahr wird es auch in diesem Jahr eine Gemeinschaftsausstellung aller teilnehmenden Künstler geben.

Die Gemeinschaftsausstellung findet am Samstag den 3.November um 18.30 Uhr im Studio Frîa Hagen in der Kollenrodtstrasse 10 A (Hofgebäude) statt. Zur

Begrüßung sprechen Franz Betz und Johannes Lühn, als Eröffnungsredner ist der hannoversche Politiker Stefan Schostok angefragt, der in engem

Verhältnis zu den Lister Künstlern steht. Dieser hat bereits im letzten Jahr das Vorwort zum Jubiläumskatalog geschrieben und auch dieses Jahr ein

Vorwort zur Broschüre beigetragen.

 

Weitere Informationen zu dem Zusammenschluss der Lister Künstler und zu den teilnehmenden Künstlern und ihren Ausstellungsorten finden Sie unter der Webseite, siehe unten!

 

Die wachsenden Besucherzahlen in den letzten Jahren zeigen, dass die Veranstaltung „Offenes Atelier“ zu einer festen und beliebten Institution im

hannoverschen Kulturleben geworden ist. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch.

"Der Kunst Markt ist klein in Hannover. Anscheinend ist eine Halbmillionenstadt wie Hannover nicht in der Lage, ein paar hundert Künstler zu tragen.

Es klappt mehr schlecht als recht, wenn noch irgendwelche Zusatzjobs oder andere Alimentationen dazu kommen. Die Galerieszene ist entsprechend

ausgedünnt und favorisiert vorzugsweise externe Künstler, wohl auch, weil die lokalen Künstler besser selbst aus den eigenen Ateliers verkaufen. Es

bleibt ihnen auch nicht viel anderes übrig. Die großen Häuser zeigen kaum hannoveraner Künstler, auch wenn der Kunstverein als Bürgerinitiative aus

dem 19.Jh. ehemals den Auftrag verfolgte,auch die regionale Szene abzubilden. So ist denn auch die Sitte der Atelierspaziergänge entstanden, mit

verdienstvoller Unterstützung durch Stadt und Region. Eine Vielzahl von Selbsthilfezusammenschlüssen erinnern an den Beginn der deutschen

Genossenschaftsbewegung aus den Hungerzeiten von 1847." Leiv W. Donnan

 

Die teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen in diesem Jahr sind:

Franz Betz

Leiv Warren Donnan

Anna Eisermann

Michaela Hanemann

Guido Kratz

Francesco Lamazza

Johannes Lühn

R.F. Myller

Janos Nadasdy

Wilfried Ohrenberg

Wiebke Otte

Ute Raab

Welf Schiefer

Eva Maria Stockmann

 

Für weitergehende Informationen steht Ihnen R.F. Myller, Tel.: 0171/12 29 65 7 zur Verfügung

 

E-Mail: kontakt@rfmyller.com

 


  

R.F. Myller -Ateliers Goebenstr. 4 30161 Hannover Postanschrift: Kriegerstr. 28, 30161 Hannover



 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.