2 Monaten

Victoria bell.jpg 

Update Cologne #07 Victoria Bell

Freitag, 16. Februar 2024
15:30-18:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die US-amerikanische Künstlerin, geboren 1942 in Evanston, Illinois, USA, hat von 1961 bis 1965 am Smith College, Northampton, Massachusetts, USA, sowie von 1965 bis 1967 an der University of California, Berkeley, Kalifornien, USA studiert. Bell lebt seit 1969 in Köln und arbeitet im Wechsel hier sowie in ihrem Atelier in Albuquerque. Sie hat nicht nur zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland realisiert, sondern ist auch in öffentlichen Sammlungen vertreten, so im Museum Ludwig und im Kolumba, Köln. Im Mai 2024 ist eine Einzelausstellung bei Peters Projects in Santa Fe, New Mexico, USA geplant.

Die Künstlerin schafft mit ihren groß dimensionierten Skulpturen aus Eichen- und Zedernholz mit Stahlkomponenten kraftvolle Setzungen im Raum. „Bildhauerei ist Landschaft“, sagt sie. Zustände und Formen bleiben auch nach Vollendung der Werke in Veränderung. Die archaisch wirkenden Holzplastiken erzählen vom körperlich fordernden Prozess ihrer Herstellung. Das Licht, das sich in ihrer vielfältigen Oberflächenstruktur reflektiert, verleiht den massigen Objekten Dynamik. Mit Handwerkzeugen rückt Victoria Bell in rein manuellem Kontakt dem natürlichen Material zu Leibe, bezieht Maserungen, Jahresringe und Astlöcher in ihre Gestaltung ein. In ihren Drahtplastiken formt sie rätselhafte Vehikel oder Apparaturen, ihre aktuellen Öl- und Acrylmalereien auf Leinwand und Papier sowie ihre Stoffcollagen kennzeichnet ein farbenfroher Detailreichtum. Die Titel verweisen auf wissenschaftliche Kontexte, hinterfragen raumzeitliche Festschreibungen. Bell interessiert sich für (Astro-)Physik und Evolution und inszeniert in ihren Arbeiten Kosmos und Tierwelt weit zurückliegender Erdzeitalter.

Ausstellungsdauer: 14.02. - 25.02.2024

Öffnungszeiten
mittwochs und freitags 15:30‑18:30 Uhr,
sonntags von 11‑14 Uhr und nach Vereinbarung

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
Wormser Str 23
50677 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.michael-horbach-stiftung.de/

 

Ort 

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-29993378
http://www.michael-horbach-stiftung.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop