Monatskalender

birlikte.jpg 

Zum Ende des NSU-Prozesses „Die Keupstraße – und die Kraft aus der Hilflosigkeit“

Montag, 26. Februar 2018
19:00-21:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine gemeinsame Veranstaltung der IGKeupstraße und der Initiative „Keupstraße ist überall“:
Zum Ende des NSU-Prozesses „Die Keupstraße – und die Kraft aus der Hilflosigkeit“

- 9.6.2004 – ein terroristischer Anschlag des NSU trifft die Keupstraße ins Herz.
- 4.11.2011 – sieben Jahre lang wird die Keupstraße als Täterstraße denunziert.
An dem Tag war klar, alles war rassistisch motivierte Ermittlung. Die Täter sind die
rechtsradikalen Szenen um den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU).
- 2018 – Der NSU-Prozess geht zu Ende. Wo stehen wir? Was wurde erreicht,
was nicht? Der letzte Prozesstag – der Tag X2.
- 2024 – der Bombenanschlag jährt sich zum 20. Mal. Würdiges Gedenken.
Was wünschen wir uns?

Auf dem Podium: Persönlichkeiten aus der Keupstraße und Nebenklägeranwalt Eberhard Reinecke
Begrüßung: Homaira Mansury, VHS Köln
Meral Sahin, IG Keupstraße

Moderation: Mitat Özdemir, Kutlu Yurtseven
Musik: Aykut

Montag, 26.2.2018, 19-21Uhr
VHS-Saal im Bezirksrathaus Mülheim
Wiener Platz 2a, 51063 Köln

Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.

In Kooperation mit: Integrationsagentur der AWO Mittelrhein e.V. und Volkshochschule Köln
Unterstützt von Kommunales Integrationszentrum Köln und Integrationsrat Köln

 

Ort 

Bezirksrathaus Köln Mülheim

Wiener Platz 2
51065 Köln
Deutschland NRW
0221-2210
http://www.stadt-koeln.de  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus Köln Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.