Monatskalender

FlakeStore-300x400.jpg 

FLAKES STORE by Maaike Dirkx @ 30works II

Freitag, 23. März 2018
12:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die 30works II wird vollkommen verwandelt! Anstelle der vertrauten Galerie- Räumlichkeiten tritt ein neuer Shop - ein Supermarkt aus Kunst!
Hinter der Idee steckt die Hamburger Künstlerin Maaike Dirkx. In ihrer ersten Kölner Einzelausstellung präsentiert die gebürtige Niederländerin ihr Projekt FLAKES STORE, welches sich ganz in tradierter Pop Art Manier der Kritik unseres Konsumwahns widmet. Gleich eines Supermarktes werden die vorgestellten Kunstobjekte im vermeintlichen Gewand von Alltagsobjekten präsentiert. Im Fokus liegen hierbei die begehrten Frühstücksflocken von amerikanischen Konzernen wie Kellogg’s und Co. Die Lebensmittelindustrie wird hier aber weniger kritisiert als mit einem heiteren Augenzwinkern auf die Schippe genommen.

So kreiert Dirkx filigrane und farbenfrohe Kunstobjekte, welche die Cornflakes Packungen gekonnt persiflieren. Speziell Werbung und Produktwahrnehmung werden ins Visier genommen. Optisch auf den ersten Blick täuschend ähnlich zu den echten Pendants, besteht der eklatante Unterschied in einem unikatäre Kunstcharakter: jedes Objekt ist eine minutiös gearbeitete Ölmalerei auf Holzplatten, die von der Künstlerin zu Schachteln zusammengebaut werden und sich im Format an den gängigen Cerealien-Verpackungen orientieren. Auch die Darstellungen unterscheiden sich stark von den realen Produkten im Supermarktregal: flankiert von vertrauten Gestalten wie etwa dem Frosties Tiger oder dem Smacks Frosch schauen uns weibliche und männliche Pin Ups selbstbewusst an. Hierbei bezieht Dirkx ihre Inspiration unter anderem aus der internationalen Burlesken- Szene sowie der amerikanischen Werbe- und Comicwelt. Diese spannungsgeladene Mischung des Spiels mit erwachsen-sündhaften und kindlich-unschuldigen Begehrlichkeiten macht Dirkxs Kunst gerade so reizvoll.

Von Warhols Campbell’s Soup Cans zum FLAKES STORE

Mit ihrem FLAKES STORE steht Maaike Dirkx ganz klar in der Tradition von Andy Warhols berühmter Campbell’s Soup Cans Serie. Als Irving Blum damals im Juli 1962 die 32 Leinwandarbeiten Warhols in dessen erster One-Man Show in der Ferus Gallery in LA ausstellte, war keinem der Akteure zunächst bewusst, welchen Einfluss und Nachhall die abgebildeten Suppendosen hinterlassen würden. Was vor über einem halbem Jahrhundert die vom Abstrakten Expressionismus beherrschte, amerikanische Kunstwelt erschütterte, sie in der Radikalität des Ausdrucks geradezu schockierte, bleibt auch heute nicht ohne Wirkung.

Man nehme ein an Banalität kaum zu übertreffendes, massengefertigtes Alltagssobjekt, erhebe es zum alleinigen Sujet der künstlerischen Arbeit, et voilà, es wird Kunst! Dirkxs Konzept eines Supermarkts voller Frühstücks-Cerealien-Packungen transferiert Warhols Initialzündung in eine ganz eigene und ist dabei adaptierend und abstrahierend zugleich.

Hierbei erstellt sie nicht nur ein gemaltes 2D-Abbild, sondern bildet es quasi in 3D nach. Dabei ist jede Packung ein Unikat und somit kein Massenprodukt, obwohl es Massenware imitiert. Auch die Präsentation ist eine andere: anstelle der klassischen Galerie wird ein supermarktgleiches Ambiente erschaffen. Der dargestellte Alltagsgegenstand wird zu einem eigenen Objekt erkoren/geboren, welches sich auch im Äußeren unterscheidet.

Format, Label und Comic-Maskottchen als Erkennungsmerkmal orientieren sich noch am originalen Konsumprodukt, allein der Fokus der Werbepräsentation wird verlagert: den tierischen Hauptakteuren werden menschliche hinzugefügt. So wird Tony the Tiger eine Pin-Up Schönheit zur Seite gestellt und auch Dig’Em Frog erhält Gesellschaft. Mit den Abbildungen eines Pokémons erinnert der FLAKES STORE bisweilen an die japanische Maskottchen-Kultur, innerhalb derer sogenannte Yuru-Kyara die Menschen umgeben und begleiten und auch die Packungen der Künstlerin bevölkern. Wenn man Werbung derart aus dem Kontext nimmt, verlagert sich auch ihre Bedeutung: Daseinsberechtigung und Intention werden hinterfragt. Indem sich der Fokus des Interesses verschiebt, wird aus dem Genuss von/Appetit auf Frühstücksflocken plötzlich ein „Sex sells“. Das everyday object wird überspitzt und bis ins Absurde sexualisiert/seinem Kontext enthoben. Das eigentliche Konsumgut, die FLAKES, werden im Zuge dessen herzerfrischend nebensächlich.

Bei all der Aufmerksamkeit, die der Betrachter auf die Darstellung richtet, ist der eigentliche, heimliche Sieger allerdings die malerische Ausführung. Hierbei spielt Maaike Dirkx genreübergreifend mit Stilmitteln und Techniken sowohl der Pop Art als auch der klassischen Ölmalerei. So entsteht eine einzigartige Melange aus Werbe-Persiflage und altmeisterlicher Feinmalerei, welche die Künstlerin mit Witz und Charme vermittelt. Und wie sein reales Supermarkt-Pendant ist der FLAKES STORE ein Erlebnis für Jung und Alt. Maaike Dirkx lebt und arbeitet in Hamburg. Seit 1997 sind ihre Werke in Ausstellung im In- und Ausland vertreten. Ihr FLAKES STORE ist nach Stationen in Hamburg und der Schweiz nun auch im Rheinland zu sehen.

FLAKES STORE by Maaike Dirkx @ 30works II
Eröffnung: 10. März 2018, ab 12:00 Uhr

Ausstellung: 10.03.2018 - 23.03.2018
Öffnungszeiten: Di-Sa 12-19 Uhr

Foto: Courtesy of 30works Galerie

 

 

Ort 

30works II

Pfeilstraße 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221/5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
30works II

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.