nächsten 7 Tage

JOMA 050.jpg 

Ausstellung "JOANPERE MASSANA - Das Buch der Blumen" Galerie 100 Kubik

Freitag, 13. September 2019
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Bereits zum dritten Mal und bis Mitte November, präsentiert die Galerie 100 Kubik in einer Einzelausstellung Werke des einzigartigen katalanischen Künstlers Joanpere Massana (*1968, Ponts). Gezeigt werden Gemälde und skulpturale Objekte, in denen er den Oberflächen, der Haut der Werke, einen hohen Stellenwert beimisst. Massana ist ein multidisziplinärer Künstler. Vor allem aber zeichnet ihn aus, dass er ein Dichter ist. Seine Bilder und Objekte sind visuelle Gedichte, in denen er alles erzählt, was er dem Betrachter in einer subtilen und komplexen Zeit vermitteln will. Dabei verwendet er ein persönliches Vokabular, das er im Laufe seiner Karriere entwickelt und bereichert hat. Seine gesamte persönliche Welt wird durch die in seinen Bildern vorhandenen Elemente und mit der Sensibilität, die ihn auszeichnet, erzählt.

Seine abstrakten, atmenden Werke sind von mediterranem Charakter. Sie bestechen durch ihre hellen und freundlichen Farben und ihr einzigartiges, unerschöpfliches und symbolisches Formenvokabular. Seine collageartigen Bilder und Zeichnungen erinnern auf den ersten Blick an Kritzeleien, gehen jedoch aus einem Bedeutungsvollen Schriftsystem hervor und eröffnen dem Betrachter ein unendliches Potential an Lesemöglichkeiten. Die Texturen und Materialien der Werke unterstreichen die Tiefe des palipsestartigen Bildgrundes, aus dem die Zeichen gleichzeitig hervorzugehen scheinen und in den sie wieder absinken - gleich so als wären sie vergraben im Sand. Die Materialien und die Textur des Bildes verarbeitet Massana so, dass sie sichtbar bleiben, pur und ursprünglich erscheinen und ihre eigene Wertigkeit betont wird. Durch die Setzung der Farbe als Materie und die haptische Textur der Bilder, schafft es Massana seine Werke als fruchtbare, atmende Bildfelder zu gestalten, aus denen Zeichen und Schrift vital hervorkeimt und sprießt. Alle Zeichen nehmen Bezug aufeinander und haben dennoch ihren ganz eigenen Platz in der Komposition.

Die Themen seiner Arbeiten bewegen sich in den Bereichen, die den Künstler betreffen: von der Umwelt und Natur bis zu den Werten des Menschen, von Traurigkeit und Freude, Vergehen der Zeit und des Flüchtigen, Stabilität und Instabilität, von Ängsten und Eroberungen, Kindheit und Erinnerung, von Tradition und die Mittelmeer Kultur. Und all diese Elemente verbinden sich endlos, um Geschichten zu erzählen und sich zu verflechten, um die Oberfläche des Gemäldes zu bilden, was der Haut des Werkes große Bedeutung verleiht. In dieser Haut liegt die Originalität des Künstlers. Eine harte oder manchmal weiche Haut, in der dreidimensionale Elemente erscheinen, die ihr Volumen verleihen. Der Künstler leitet alle Elemente wie ein Orchesterleiter die Musiker zu einem harmonischen Werk, voller Kontraste und Kraft. Sie scheinen, wie die Natur selbst, einem ständigen Wandel unterzogen zu sein: voll von Möglichkeiten, von Entstehen und Vergehen.

Joanpere Massana wurde in Barcelona ausgebildet und ist Professor an der Universität für Kunst und Design in Tárrega. Er hat in mehreren katalanischen Museen und Galerien in ganz Europa ausgestellt: in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und vor allem in Italien. Seine Werke sind in zahlreichen privaten Sammlungen vertreten.

Vernissage: Freitag 06. September 2019, ab 18:00 Uhr
Der Künstler wird anwesend sein

Ausstellungsdauer: 06.09. – 15.11.2019
Geöffnet: Di-Mi-Fr 12-18 Uhr. Do und Sa nach Vereinbarung

Bild: Joanpere Massana, Ambigüedades, Öl auf Leinwand, 162x162 cm

 

Ort 

Galerie 100 kubik

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie 100 kubik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.