Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

eine Stunde.jpeg 

Bürgerbeteiligung in Köln: Wie werden die Kölner Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung umgesetzt? Rück- und Ausblick

Dienstag, 6. Oktober 2020
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #526 (Online-Gespräch)

Die Kölner Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung haben in einem intensiven gemeinsamen Prozess Leitlinien für eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet, mit deren Umsetzung die Beteiligungskultur in Köln verbessert und weiterentwickelt werden soll. Seit Januar 2019 werden diese Leitlinien in einer Pilotphase erprobt.

Am 18. Juni hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, im Anschluss an die jetzt auslaufende Pilotphase die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln Schritt für Schritt dauerhaft auszubauen. Neben der Verstetigung für die bisherigen Pilotgremien Bezirksvertretung Nippes und Ausschuss für Umwelt und Grün sollen die Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung zukünftig auch in folgenden Bereichen ab 2021 umgesetzt werden: Bezirksvertretungen Kalk und Lindenthal und die Vorhaben, über die der Verkehrsausschuss entscheidet. Ab 2022 sollen dann alle Beschlussvorlagen, die das Thema „Mobilität“ berühren, hinzukommen.

Das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung wird weiterhin als unterstützende Infrastruktur mitwirken. Es ist im Referat für Strategische Steuerung im Bereich der Oberbürgermeisterin angesiedelt und arbeitet darin aktuell kooperativ mit der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. zusammen. Über die Kooperationspartner bzw. Dienstleister ab 2021 wird im Herbst/Winter 2020 im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen entschieden.

Dr. Rainer Heinz, Leiter des Referates Strategische Steuerung der Stadt Köln, und Dieter Schöffmann, freier Projektmitarbeiter, Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung / Kölner Freiwilligen Agentur e.V., werden den bisherigen Verlauf der Pilotphase in seinen wesentlichen Elementen und Erfahrungen vorstellen sowie die zum Veranstaltungszeitpunkt absehbare Weiterentwicklung ab 2021.

Moderation: Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Anmeldung zum Online-Gespräch unter: https://www.edudip.com/de/webinar/burgerbeteiligung-in-koln-wie-werden-die-kolner-leitlinien-fur-offentlichkeitsbeteiligung-umgesetzt/428232 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 06.10.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/burgerbeteiligung-in-koln-wie-werden-die-kolner-leitlinien-fur-offentlichkeitsbeteiligung-umgesetzt/428232

https://www.hda-koeln.de/kalender/201006_hdak/

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.