Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

orig_21.01.2023.jpeg 

DER SCHWAN

Sonntag, 21. Januar 2024
16:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine Fabel mit Musik zum Zuhören und Mitmachen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren von und mit Elisabeth Wand (Violoncello) und Lioba Bärthlein (Klavier)

Inhalt: Eines Tages bekommt der Schwan die Einladung, beim berühmten „Karneval der Tiere“ aufzutreten. Geschmeichelt schwimmt er los und trifft er auf viele Tiere, die ihm alle was erzählen...Und auf der Suche nach dem richtigen Weg gerät er aus Versehen in einen unheimlichen Waldsee.

Ob es ihm trotzdem gelingt, rechtzeitig zu seinem großen Auftritt beim „Karneval der Tiere“ zu erscheinen?

ZU den Musikern:
Elisabeth Wand studierte Cello und Barockcello. Sie leitet eine Celloklasse und unterrichtet Kammermusik an der Max-Bruch-Musikschule in Bergisch Gladbach. Neben ihrer umfangreichen Orchester- und Kammermusiktätigkeit ist sie eine gefragte Gastmusikerin in Ensembles der historischen Aufführungspraxis.

Lioba Bärthlein studierte Klavier und Schulmusik und betreut seit vielen Jahren Musik-Projekte u.a. beim ohrenauf-Programm des Gürzenich Orchesters Köln. Sie unterrichtet an der Rheinischen Musikschule Köln und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Kammermusikensembles.

Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 8 €
Reservierung per Mail: info@hinterhofsalon.de

 

Ort 

Hinterhofsalon Köln

Aachener Strasse 68
50674 Köln
Deutschland NRW
0221 1397116
http://www.hinterhofsalon.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Hinterhofsalon Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.