Bericht aus in Tübingen – Baugemeinschaften als Instrument der Stadtentwicklung (Online-Gespräch)

eine StundeDas Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak berichtet von der Exkursion nach Tübingen im Oktober 2020. Baubürgermeister Cord Soehlke erläuterte uns, wie Tübingen seit den 90er Jahren erfolgreich sehr lebendige, urbane und gemischte Stadtquartiere bevorzugt mit Baugemeinschaften entwickelt: anfangs auf ehemaligen Kasernengeländen wie im Französischen Viertel und im Loretto-Quartier, später auch auf Industriebrachen oder Bahngeländen.

Am alten Güterbahnhof wurde das Tübinger Konzeptvergabeverfahren zum ersten Mal auf dem Gelände eines Privatinverstors angewendet. Baugemeinschaften haben Projekte realisiert, die z. B. ein Café oder Gewerbeflächen und auch geförderte Wohnungen, z. B. für Geflüchtete, integrieren.

Seit 2015 stellt die Stadt Tübingen Grundstücke zur Verfügung, um dauerhaft Wohnungen für Geflüchtete zu errichten. Gerd Kuhn und Klaus Müller-Richter zeigten uns als Konzeptentwickler die Projekte 33-33-33 und Wolle+, die Wohnungen für Geflüchtete und andere Wohnungen und Nutzungen integrieren und ein Gewinn für das ganze Quartier sind.

Matthias Gütschow führte uns im neuen Quartier auf dem Gelände der Egeria-Weberei, das historische Gebäude integriert und mit Baugemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Einzelbauherren entstand. Eckhard Rahlenbeck berichtete aus der Perspektive des engagierten Projektinitiators vom Entstehen und Leben im alten Weberei Carré mit Familien, Singles, Paaren und einer betreuten Seniorenwohngemeinschaft. 

Gunnar Laufer-Stark stellte die von ihm vor neun Jahren gegründete Nestbau AG vor, die als gemeinwohlorientierter Investor bezahlbaren Wohnungsbau erstellt.

Durch den Abend führen Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak und Mitgründerin des Netzwerks für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak, und Bettina Nösser, Architektin und Vorstand stadtraum5und4 e.V. und aktiv im Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.

Anmeldung zum Online-Gespräch unter: https://www.edudip.com/de/webinar/bericht-aus-in-tubingen-baugemeinschaften-als-instrument-der-stadtentwicklung/463402 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 10.11.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/bericht-aus-in-tubingen-baugemeinschaften-als-instrument-der-stadtentwicklung/463402

https://www.hda-koeln.de/kalender/201110_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.