Bericht aus in Tübingen – Baugemeinschaften als Instrument der Stadtentwicklung (Online-Gespräch)

eine StundeDas Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak berichtet von der Exkursion nach Tübingen im Oktober 2020. Baubürgermeister Cord Soehlke erläuterte uns, wie Tübingen seit den 90er Jahren erfolgreich sehr lebendige, urbane und gemischte Stadtquartiere bevorzugt mit Baugemeinschaften entwickelt: anfangs auf ehemaligen Kasernengeländen wie im Französischen Viertel und im Loretto-Quartier, später auch auf Industriebrachen oder Bahngeländen.

Am alten Güterbahnhof wurde das Tübinger Konzeptvergabeverfahren zum ersten Mal auf dem Gelände eines Privatinverstors angewendet. Baugemeinschaften haben Projekte realisiert, die z. B. ein Café oder Gewerbeflächen und auch geförderte Wohnungen, z. B. für Geflüchtete, integrieren.

Seit 2015 stellt die Stadt Tübingen Grundstücke zur Verfügung, um dauerhaft Wohnungen für Geflüchtete zu errichten. Gerd Kuhn und Klaus Müller-Richter zeigten uns als Konzeptentwickler die Projekte 33-33-33 und Wolle+, die Wohnungen für Geflüchtete und andere Wohnungen und Nutzungen integrieren und ein Gewinn für das ganze Quartier sind.

Matthias Gütschow führte uns im neuen Quartier auf dem Gelände der Egeria-Weberei, das historische Gebäude integriert und mit Baugemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Einzelbauherren entstand. Eckhard Rahlenbeck berichtete aus der Perspektive des engagierten Projektinitiators vom Entstehen und Leben im alten Weberei Carré mit Familien, Singles, Paaren und einer betreuten Seniorenwohngemeinschaft. 

Gunnar Laufer-Stark stellte die von ihm vor neun Jahren gegründete Nestbau AG vor, die als gemeinwohlorientierter Investor bezahlbaren Wohnungsbau erstellt.

Durch den Abend führen Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak und Mitgründerin des Netzwerks für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak, und Bettina Nösser, Architektin und Vorstand stadtraum5und4 e.V. und aktiv im Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.

Anmeldung zum Online-Gespräch unter: https://www.edudip.com/de/webinar/bericht-aus-in-tubingen-baugemeinschaften-als-instrument-der-stadtentwicklung/463402 (Einlass ab 18.50 Uhr)

Dienstag, 10.11.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich unter https://www.edudip.com/de/webinar/bericht-aus-in-tubingen-baugemeinschaften-als-instrument-der-stadtentwicklung/463402

https://www.hda-koeln.de/kalender/201110_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.