Im Online-Kurs staatlich geprüfter Übersetzer werden: Infoabend im virtuellen Klassenzimmer am 04.03.20

dolmetscherschule kölnAls einzige Einrichtung in Deutschland ermöglicht die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln sprachlich Talentierten, in einer einjährigen Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer zu werden. Am Mittwoch, 4. März 2020 stellt um 19 Uhr Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen auf der Online-Plattform der Schule die Online-Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Lehrgänge starten jeweils zum Ersten eines Monats. Die Kurse richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und aus dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau. Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Berufsbegleitend Fachübersetzer für Wirtschaft und Jura

Der interaktive Online-Unterricht findet drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags im virtuellen Klassenzimmer statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für die Wirtschaft ausgebildet. Das zweite Fachgebiet ist Jura. Nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung können sich die Absolventen von den Gerichten ermächtigen lassen.

Der Unterricht findet live im Web statt. Während der Ausbildung finden an zwei Tagen in Köln Präsenzseminare statt. Dann üben die Teilnehmer prüfungsrelevante mündliche Übersetzungen und die juristische Fachterminologie.

Staatlich geprüfter Übersetzer im Online-Kurs werden

Ein großer Vorteil ist die Flexibilität. Denn Studierende können sich von zu Hause aus oder von unterwegs zum Online-Unterricht dazu schalten. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen die Teilnehmer ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Dabei werden sie von muttersprachlichen Dozenten unterstützt und angeleitet, die den Unterricht in der Fremdsprache moderieren.

Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Absolventen ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat am 4.3.20 per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Detaillierte Informationen gibt es auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.