20.03.- 14.05.2020 Ausstellung "MICHEL MOUFFE - WELT UND NEBEL" Galerie Alber Köln

PM MichelMouffe GalerieAlber März Mai2020Die erste Galerieausstellung des belgischen Künstlers in Deutschland seit 30 Jahren

Wie kaum ein anderer zeitgenössischer Künstler transzendiert der Belgier Michel Mouffe die Grenzen des Minimalismus. Die Leinwände des 1957 Geborenen lösen sich aus einer monochromen Strenge umgehend in eine flirrende Präsenz. Mouffes einzigartige Malweise aus unzähligen Schichten verändert dabei die Farbwirkung seiner Werke je nach Betrachterperspektive. Rückseitig eingefügte Elemente dehnen die Leinwand partiell, so entsteht eine Kunst, die weder Tafelbild, noch Objekt ist. Sie fragt: Was ist Fläche, was ist Raum, was Illusion? Wo Bonnard das Licht malte, erfasst Mouffe dessen Wirkung. Wie in seiner Show in den Königlichen Museen der Schönen Künste 2018 in Brüssel, zeigt Mouffe in seiner ersten Galerieausstellung in Deutschland seit mehr als 30 Jahren großformatige Arbeiten. Dazu kommen neue, kleinformatige Bilder, die nicht nur einen unerwarteten Schritt ins Abbildende bedeuten, sondern Mouffes Werk u.a. mit einem Abbild von Walter Lübcke eine überraschende politische Dimension verleihen. - Oliver Tepel

Michel Mouffe erforscht die Grundlagen der Malerei, indem er ihre Grenzen herausfordert. Seine Arbeiten sind aus vielen dünnen Lacken und Glasuren aufgebaut und schaffen lichtdurchlässige Schichten, die sich gegenseitig verschleiern. Dabei entfernt er sich von der Ebenheit der Oberfläche, indem er subtile Protuberanzen implementiert, die hinter der Leinwand auftauchen, oder indem er das Werk beugt und ein weiches, welliges Relief hinzufügt, so dass seine Arbeiten stets um die feine Linie zwischen Malerei und Skulptur kreisen. Wenn der Raum verortet ist und die Zweidimensionalität der Leinwand überwunden wird, ergeben seine Arbeiten eine subtile Erfahrung räumlicher Beziehungen. Der Kampf zwischen Linie und Farbe

Vernissage: 20. März 2020 ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 20. März bis 14. Mai 2020 (zeitgleich zur Art Cologne)

ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag - Samstag, 12 - 19 Uhr und nach Vereinbarung

GALERIE ALBER
Am Römerturm 15
50667 Köln

www.galeriealber.com

(Foto: Jan Liègeois): S.T. | 2016 | Mixed Media auf Leinwand | 70cm x 70cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop