Reiterstandbild ist gesäubert - Statue wurde mit Heißwasser und Hochdruckreiniger bearbeitet

32 foto statue reinigungDie Reiterstatue von Kaiser Wilhelm II. an der Hohenzollernbrücke ist wieder sauber. Das Denkmal am Übergang zum Heinrich-Böll-Platz wurde in der Nacht zum 24. Juni 2020 von Unbekannten mit Farbe beschmiert. Mitarbeitende der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) haben Sockel und Statue im Auftrag der Kölner Anti Spray Aktion (KASA) gereinigt.

Mit Heißwasser und einem Hochdruckreiniger konnten die AWB die Farbe von der Metallfigur und dem Steinsockel entfernen. Durch diese schonende Reinigungsmethode blieb die charakteristische Patina der Skulptur erhalten. Die Reinigung nahm insgesamt drei Arbeitstage in Anspruch.

Die Säuberung gestaltete sich schwierig, weil eine Anfahrt mit Fahrzeugen bis zur Platzfläche nicht möglich ist. Das Amt für Grünflächen und Landschaftspflege unterstützte die Aktion mit einem Hubsteiger, der im Rheingarten stand. Mit diesem konnten die Mitarbeitenden der AWB die rund 20 Meter Luftlinie bis zur Statue überbrücken und von dort die Reinigung vornehmen.

Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Denkmal mit einem Graffiti-Schutz versehen. Die Stadt Köln stellte bereits nach Bekanntwerden der Farbattacke Strafantrag wegen Sachbeschädigung beim Staatsschutz der Polizei Köln.

Die Kölner Anti Spray Aktion (KASA) ist ein Zusammenschluss von 37 Institutionen, Unternehmen, Vereinen und Behörden, die sich gemeinsam dem Vorgehen gegen illegales Graffiti und Farbschmierereien verschrieben haben. Seit 1998 reinigt die KASA jedes Jahr mehr als 20.000 Quadratmeter verunstalteter Fläche. Auch diese Aktion wird aus einem Jahres-Rahmenvertrag mit den AWB finanziert.

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.