Mediale Beratung der Kreissparkasse Köln gestartet - Neues Beratungsangebot ergänzend zu den Filialen

mediale beratung gestartet foto kskKöln, den 6. Januar 2021 - Die Kreissparkasse Köln ist für ihre Kundinnen und Kunden auf allen gängigen Wegen erreichbar, sei es der persönliche Besuch in der Filiale, per Telefon, Mail oder über soziale Netzwerke. Bereits seit 2013 bietet die Sparkasse zudem die Möglichkeit, per Video- und Textchat mit ihr in Kontakt zu treten. Dieses Angebot hat die Kreissparkasse Köln mit der Medialen Beratung nun weiterentwickelt. 

„Unsere Mediale Beratung ist ein ergänzendes Angebot zu den Filialen“, sagt Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln. „Sie richtet sich an interessierte Kundinnen und Kunden, die den festen persönlichen Ansprechpartner wie in der Filiale vor Ort schätzen, die Beratung jedoch ortsunabhängig oder außerhalb der üblichen Öffnungszeiten nutzen möchten.“ Auf diese Weise lässt sich ohne die Filiale aufzusuchen die gesamte Bandbreite des Beratungsangebots der Sparkasse in Anspruch nehmen.

Die Beratung kann dabei über verschiedene Wege erfolgen, etwa per Videokonferenz oder Telefon sowie ergänzend per Mail oder Textchat – so wie es der Kunde gerade wünscht. Dabei ist es technisch möglich, dass Kunde und Berater über die Funktion des Screen-Sharings („Bildschirm teilen“) die gleichen Inhalte auf ihren Bildschirmen sehen und somit während des Gesprächs auf dieselben Informationen zugreifen können.

Getreu dem Leitgedanken „Persönlich und nah – auch medial“ bildet das Team der Medialen Beratung einen Querschnitt aus dem Geschäftsgebiet: Alle Beraterinnen und Berater waren zuvor auf Filialen der Kreissparkasse Köln im Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis, Oberbergischen Kreis oder am Kölner Neumarkt eingesetzt. Leiter der Medialen Beratung ist Christoph Schneck, früherer Filialdirektor der Kreissparkasse Köln in Brühl. 

Die ersten Erfahrungen zeigen, dass sich mit der weiterentwickelten Technologie auch längere Gespräche zu komplexen Beratungswünschen wie Baufinanzierungen oder Wertpapiersparen vollständig medial darstellen lassen. „Beratungsgespräche von weit mehr als einer Stunde sind auch auf den medialen Kanälen keine Seltenheit mehr“, so Christian Bonnen. „Dies belegt deutlich die Dynamik, mit welcher die Offenheit der Menschen für die mediale Nutzung von Finanzdienstleistungen in der Coronapandemie nochmals zugenommen hat.“ 

Die Beratungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr sowie darüber hinaus nach Vereinbarung. Erreichbar ist die Mediale Beratung unter Telefon 0221 227-7885 oder im Internet unter www.ksk-koeln.de/mediale-beratung

Bildunterschrift: Die Fotomontage zeigt das Team der neuen Medialen Beratung – allesamt zuvor in Filialen der Kreissparkasse Köln eingesetzt – unter der Leitung von Christoph Schneck (5.v.l.).
Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.