Gleichsein ~ EinsSein ~ Kreativität

gleichsein_einssein_raum_andra_welkensBis jetzt hat uns dieser Winter, alle ganz schön gefordert.                                                                                                       

Viele von uns hatten gerade in dieser Zeit viel zu tun. Arbeit, Geschenke kaufen, Schwierigkeiten mit den Verkehrsanbindungen und „diese Kälte“.                                                                            

Wie oft vergessen wir  innezuhalten und einfach nur zu fühlen. Wir „machen und machen“ merken gar nicht, wie wir uns überfordern.                                                                                                Jeder hat seine täglichen Aufgaben und Rituale, daran können wir nicht immer etwas ändern. Es besteht aber die Möglichkeit, jeden Moment zu genießen.                                                               

 Es hilft Tätigkeiten nicht als unsere Pflicht anzusehen.
Wie erging es dir in der Weihnachtszeit? Konntest du in all diesem Trubel innehalten? Die Schönheit der weißen Schneepracht bestaunen?- aus dem Fenster schauen, wie glitzernd die Äste vom Schnee bedeckt aussahen und wie hart sich der Schnee unter den Füßen anfühlte.                             

Wie erging es euch mit den alljährlichen Familien-Weihnachtsbesuchen?                                      

In meiner Familie ist es immer ein großes wunderbares Fest. Wir essen gut, wir lachen viel, wir tanzen. Aber auch hier gibt es einen Haken. Meine Familie ist ganz weit weg, wenn ich es mir nicht leisten kann hin zu fahren, ob aus Zeit oder finanziellen Gründen, bin ich ganz ohne  Familie hier. Somit kam es, dass ich am Heilig Abend ferngesehen habe und Spaghetti Bolognese mit meinen Freund teilte.                                                                                                                           

Am 1. Weihnachtstag besuchten wir seine Eltern. Die Fahrt dorthin war schon mit Schwierigkeiten verbunden, entgleister Zug, kalt und ziemlich lange dauerte die Anreise. Mir ging es aber gut, denn ich hatte am Vortag vermieden bei meiner Familie anzurufen. Es ist nämlich so, wenn ich sie höre, weine ich dann immer, bez. wir alle. In der Familie meines Freundes war das Miteinander ganz anders. Leider war er gerade an diesem Tag, alles andere als einfühlsam mit mir, da hatte ich wirklich keine Lust mehr auf Weihnachten. 

Es gibt etwas, was mir gerade zu dieser Zeit besonders auffällt, es gilt auch für die übrige Zeit des Jahres. Viele Bekannte und Freunde berichten mir, dass sie sich oft unwohl fühlen bei ihren Familien, dass sie nicht ganz sie selbst sein können. Ich finde, uns allen fehlt das Verständnis für einander. Wir  haben unsere Rollen und Masken. In einem gewissen Maße sind sie auch völlig normal. Nicht gut sind sie, wenn man in den Rollen vollkommen aufgeht oder sich hinter ihnen versteckt. Das ist verdammt anstrengend, ohne dass es einem bewusst ist.                                                             

So verhält sich dann unser Zusammentreffen mit der Familie. Anstatt einfach frei zu sein, prallen unsere Rollen und Masken aufeinander.                                                                                          Der eine ist der Griesgram, einer will unbedingt im Mittelpunkt stehen, die Mütter geben sich soviel Mühe und niemand honoriert es, dann gibt es die Streithähne, ach und so viel mehr. Bei mir in der Familie ist es bestimmt nicht anders. Wahrscheinlich ist es immer so, wenn mehrere Menschen zusammen sind. Auf der Arbeitsstelle, in Freundschaften, Vereinen, etc….                                                         

Was können wir beitragen für ein harmonisches Zusammentreffen?                                                    

Wir sollten erstmal erkennen wie wir uns alle ähneln, wirklich mehr als wir manchmal wahrnehmen. Den anderen annehmen, wie er ist. Selber in der eigenen Mitte bleiben und möglichst nicht auf Negativität reagieren, es abwenden indem man selber für gute Stimmung sorgt. Ich weiß, wie schwer es ist. Ich übe es täglich, manchmal gelingt es und manchmal eben nicht. Aber umso bewusster, ich über mich selbst werde,  umso einfacher wird es.
Das Schwierige im Leben ist die innere Balance zu finden und zu halten. Hinter einer Maske versteckt sich immer Angst. Man ist enttäuscht vom Leben, Eltern, Beziehungen und am schlimmsten von sich Selbst. Die Hilflosigkeit und das Unwissen über die eigenen Möglichkeiten dieses Gefühl zu wandeln, bringt einen dazu es zu kompensieren. Das Gefühl hinter der Angst ist Wut und Zorn. Es ist wichtig, ab und zu Stillstand zu praktizieren. Vielleicht probiert es jeder für sich einmal aus.

Lasse alles hinter dir. Du stehst einfach morgens auf,  freust dich auf das Zähne putzen. Du genießt einfach das Gefühl, deinen Mund zu erfrischen. Alles was du tust, nimmst du bewusst wahr und alles in einem gemächlichen Tempo. Du ziehst dich besonders schön an, erfreust dich an den Farben deiner Kleidung. Du isst etwas besonders leckeres. Du gehst raus und siehst lachende Menschen oder turtelnde Liebespaare und freust dich über ihr Glück. Gerade, wenn du selber im Moment nicht so viel Glück in der Liebe hast, freue dich für das Glück anderer und die Liebe findet den Weg zu dir. Mach dich frei von Bewertungen, sei einfach kreativ. Handel nachdem wie du dich fühlst, auch wenn es total verrückt ist. Genieße die Zeit mit dir, es ist deine Spielwiese…
Ich gestalte Abende, wo man sich in einer angenehmen Atmosphäre,  Menschen und sich selbst begegnet …sich bewusst werden kann, über sich und seine eigene Aufgabe.

Ich freue mich euch kennenzulernen. Schreibt mir eine e-mail andra-welkens@live.de

Ich wünsche allen in diesem Jahr, seiner eigenen Erfüllung näher zu kommen.
Alles Liebe Andra


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.