M.A. Waldorfpädagogik studieren – Virtueller Infoabend mit Kurzvortrag am 18.02.2021

alanus logoDer Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt Studieninteressierte am Donnerstag, 18. Februar 2021, um 19.30 Uhr zu einem virtuellen Infoabend des Masterstudiengangs Waldorfpädagogik ein. Prof. Dr. Jost Schieren, Studiengangleiter und Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft wird einen einleitenden Kurzvortrag zum Thema „Waldorfpädagogik in der Gegenwart“ geben. Anschließend finden zwei Informations- und Beratungsveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten „Waldorfpädagogik“ sowie „Praxisforschung in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern“ statt.

Der Masterstudiengang Waldorfpädagogik bietet im Teilzeitstudium die Möglichkeit, sich berufsbegleitend an der Alanus Hochschule in sechs Semestern zum Unterricht an Waldorfschulen als Klassenlehrer oder Fachlehrer und Oberstufenlehrer zu qualifizieren. Im Zentrum des Studiums wird ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung waldorfpädagogischer, wissenschaftlicher und allgemeiner pädagogischer Fähigkeiten sowie einer fachdidaktischen Ausbildung gelegt.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Mehr Informationen, Hinweise zur Anmeldung sowie weitere Infoveranstaltungen des Fachbereichs Bildungswissenschaft sind auf der Website der Alanus Hochschule verfügbar unter www.alanus.edu/veranstaltungen.

Fragen können jederzeit an Eric Bollmann ( eric.bollmann@alanus.edu) oder an Katharina de Roos ( katharina.deroos@alanus.edu) gerichtet werden.

Virtueller Infoabend M.A. Waldorfpädagogik

Zeit: Donnerstag, 18. Februar 2021, 19.30 – 21.00 Uhr
Ort: Die Veranstaltung findet virtuell als Zoom-Meeting statt

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.