24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“

anna halm h s blossom 16 6dcffVom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie zelebriert die leuchtende Farbenpracht und Formenvielfalt und damit die Verführungskunst der Blumen. Ebenso leidenschaftlich verfolgt die Fotografin den Prozess des Ausbleichens und Welkens und nimmt trockene oder unter Wasser driftende Sträuße auf. Blossom vereint dekorative Pracht mit einem Memento mori.

Anna Halm Schudel liebt Blumen. Doch Blumen sind nicht einfach Blumen. Diese Fotografien lassen die Blumen sprechen. Sie offenbaren sich uns, zeigen sich von allen Seiten und sie machen aus ihrem Alterungsprozess kein Geheimnis.
Wie oft gehen wir achtlos an einem Blumenstrauß vorbei. Vielleicht nehmen wir die Farbenpracht in einem Augenwinkel wahr, aber Sekunden später ist der Eindruck bereits verblasst. Genau hier setzen die Fotografien von Anna Halm Schudel ein. «Nimm Dir Zeit. Schau mich an», möchten uns die Blumen sagen, welche die Fotografin in diesem Werk verewigt hat.
Von den Blumen entstehen nicht einfach Porträts, sondern Anna Halm Schudel gibt uns mit ihrer raffinierten Technik Einblick in eine Blumenwelt, die sonst nur die Bienen und Insekten kennen. Eine prachtvolle Natur offenbart sich uns – ein Makrowelt, die uns theoretisch zwar bekannt ist, die wir jedoch in dieser Schönheit und Perfektion noch nie gesehen haben.
Auch der Alterungsprozess, das Welken und Verdorren, ist Thema in Anna Halm Schudels Bildern. Sie führen uns vor Augen, wie schön Blumen aussehen können, wenn wir sie schon längst entsorgt hätten. Untermalt wird dieser Prozess durch eine subtile Farbgebung: Während die Bilder frischer Blumen mit einer hohen Farbsättigung auf uns wirken, untermalen zarte, graupastellene Töne ihren Zerfall und betonen damit die ganze Dramatik.

 

  1. April bis 1. Juli 2021

Eröffnung am Samstag, den 24. April von 19:00 bis 21:30 Uhr, entprechend den dann geltenden Richtlinien zur Eingrenzung der Corona Pandemie. 

Special Event zur Internationalen Photoszene Köln:
Samstag, den 29.05.2021, 12 Uhr und 15 Uhr

Die Künstlerin Anna Halm Schudel führt durch die Ausstellung und signiert Plakate und ihr Buch "Blossom", ausgezeichnet mit der silbernen Medaille des Deutschen Fotobuchpreises 2019/20. Anmeldung bitte per Mail an arnold@infocusgalerie.com oder per Telefon 0177 3202913. 

Öffnungszeiten:
Mi. - Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr und nach Vereinbarung: 0177 3202913

Weitere Informationen unter: www.infocusgalerie.com

Die Ausstellung wird gefördert durch StiftungKUNSTFONDS und NeuStartKultur.

Abbildung: ©Anna Halm Schudel, Blossom 16

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.