Stadt Köln baut Internetangebot aus

stadt Koeln LogoInternetseite in 15 Sprachen verfügbar und neue Assistenz-Software zur Barrierearmut online

Ab sofort ist die Internetseite der Stadt Köln in 15 Sprachen verfügbar. Alle Inhalte können nun in Echtzeit übersetzt werden.  Englisch, verschiedene romanische Sprachen, Chinesisch, Türkisch, Ukrainisch, Polnisch und Russisch werden derzeit angeboten. Damit wird die städtische Internetseite noch mehr Einwohner*innen zugänglich und bildet Kölns Vielfalt ab.

Bislang wurden ausgewählte Inhalte von Übersetzungsbüros in Auftragsarbeit übersetzt. Die Schnelllebigkeit von Informationen, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie und des Ukrainekriegs, verlangte ein Umdenken und die Entwicklung einer intuitiv nutzbaren, maschinellen Lösung. Zuletzt waren etwa 50 Seiten auf bis zu fünf Sprachen verfügbar.

Jetzt sind es mehr als 40.000 Seiten in 15 Sprachen. Des Weiteren wurde die Assistenz-Software "Eye-Able" in die Internetseite integriert. Das Werkzeug bietet Nutzer*innen umfassende Möglichkeiten das Aussehen von stadt.koeln an ihre Bedürfnisse anzupassen. So können zum Beispiel Kontraste verändert, die Schriftgröße angepasst oder Bilder ausgeblendet werden – wichtige Hilfsmittel zum Beispiel für Menschen mit Sehbehinderung.

Alexander Vogel, Leiter des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Die Übersetzung all unserer Informationen in 15 Sprachen ist ein Meilenstein für die städtische Kommunikation. Unser Angebot in verschiedenen Sprachen anbieten zu können und mit "Eye Able" einen weiteren Beitrag zur Barrierearmut zu leisten, freut mich sehr. Derzeit nutzen etwa eine Million Menschen monatlich das städtische Informationsangebot auf ‚stadt.koeln‘. Nun können wir es noch mehr Menschen zugänglich machen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop