histoCON:LINE – digitale Veranstaltung zum 8. Mai 2020

bPb LogoInternationale und multiperspektivische Angebote von und für junge Menschen aus der ganzen Welt zum Austauschen und Reflektieren über Geschichte und Gegenwart / Ab 8. Mai 2020 auf histocon.de

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet die histCON:LINE am 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa als digitale Veranstaltung für ein internationales Publikum. Auf der Webseite www.histocon.de ist ab dem 8. Mai ein breites Angebot an digitalen Exkursionen, Podcasts und interaktiven Diskussionen zu finden. Finanziert wird die histoCON vom Auswärtigen Amt.

HistCON:LINE hat das Ziel, international und multiperspektivisch an das Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern und jungen Menschen aus der ganzen Welt die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion zu geben.

Ursprünglich sollte im Mai die histoCON 2020 - 75 years after WWII: Peace under Construction? 500 junge Menschen nach Berlin einladen – wegen der Corona-Pandemie musste dies leider entfallen. Beim Format histoCON:LINE bekommen Interessierte aber nun die Chance, in digitaler Form die Rolle von Geschichte in der Gegenwart und neue globale Perspektiven zu diskutieren. Die histCON-Reihe trägt das Motto look back, think ahead.

Thomas Krüger, Präsident der bpb:
„Wir möchten die gemeinsame Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg weiter verfolgen. Denn transnationales Nachdenken über eine friedliche Zukunft bleibt eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe für uns alle. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, auch über derzeit zum Teil geschlossene Ländergrenzen hinweg im Austausch zu bleiben. Dieses Vorhaben verfolgen wir mit dem Projekt histoCON:LINE nun digital.“

Am 8. Mai unter anderem im Programm:

  • 14 Uhr: Live Talks, Internationaler Eröffnungstalk mit Cosima Gill, Carolina Wigura, Dmitrij Kapitelman Wangiu wa Goro
  • 17 Uhr: Live-Comiclesung mit Jakob Hoffmann, Barbara Yelin und Tobi Dahmen,
  • Videostatements von Jugendlichen aus der ganzen Welt, die erklären, was der 8. Mai für sie bedeutet

Die Inhalte sind auf Englisch und werden auch über den 8. Mai hinaus stetig ergänzt. Eine Übersicht der Angebote finden Sie unter www.histocon.de

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.