Neuer Podcast: "Das Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung"

774391 teaser 3x2 800Podcast zu Künstlicher Intelligenz und dem Einsatz in der Bildungspraxis / Ab 5. Oktober verfügbar unter http://werkstatt.bpb.de/KI und allen gängigen Podcast-Plattformen 

Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet am 5. Oktober den neuen Podcast "Das Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung". Dieser versucht, Klarheit in den Diskurs um Künstliche Intelligenz zu bringen und liefert Ideen und Ansätze für den Einsatz in der Bildungspraxis. 

Seit Künstliche Intelligenz mit Chatbots und Bildgeneratoren im Alltag vieler Menschen angekommen ist, führt ihr Einsatz vermehrt zu politischen und gesellschaftlichen Debatten. Um dem Bedarf an sachlichen Erklärungen und Einordnungen vor allem im Bildungsbereich zu begegnen, sprechen die Hosts des Podcasts Nina Heinrich und Philine Janus mit Experten und Expertinnen aus IT, Wissenschaft, Schule und Journalismus.

Der Podcast richtet sich vor allem an Lehrende und Bildungspraktiker, die den digitalen Wandel mitgestalten, aber auch an Menschen, die sich für KI und Bildung interessieren. Es gibt viel zu besprechen: Wie lernen Maschinen im Gegensatz zu Menschen? Können historische Zeitzeugen durch Künstliche Intelligenz ewig leben? Und welche KI-Tools bewähren sich wirklich im Unterricht? 

Für die Werkstatt-Gespräche treffen die Hosts des Podcasts Personen aus ganz verschiedenen Disziplinen: eine Bot-Programmiererin, die Alexa ihre Persönlichkeit verliehen hat, eine Historikerin, die sich fragt, ob Erinnerungskultur durch KI lebendig bleibt, Lehrende, die mit KI ihren Unterricht gestalten, eine Vertreterin des Ethik-Rats und viele andere Akteure aus der Bildungsszene und Digitalsphäre. 

In 30 Minuten pro Folge wird der Podcast klare Antworten geben, die für die Alltagspraxis nützlich sind und zu einer informierten Haltung zu Künstlicher Intelligenz beitragen. Mehr Informationen gibt es unter: http://werkstatt.bpb.de/KI

Die Werkstatt der bpb beschäftigt sich schon seit über zwölf Jahren mit historisch-politischer Bildung im digitalen Wandel. Dafür begleitet das Redaktionsteam aktuelle Diskurse und Entwicklungen, testet digitale Bildungsmaterialien, teilt Wissen und vernetzt Bildnerinnen und Bildner aus schulischen und außerschulischen Lernkontexten – im Netz und bei Veranstaltungen vor Ort.

Quelle / Foto: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/505613/ki-und-maschinelles-lernen/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.