DFG-VK Gruppe Köln begrüßt Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags im Januar 2021 und unterstützt Zivilen Ungehorsam gegen Übungen mit Atombomben

meinung sagenKöln, 25.10.2020. Die Kölner Gruppe der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) begrüßt, dass der Atomwaffenverbotsvertrag am 22.1.2021 in Kraft tritt. Wie die Vereinten Nationen bekannt gaben, wurde der Vertrag am gestrigen Samstag durch den 50. Staat ratifiziert. Für die Kölner DFG-VK-Gruppe erklärte dazu Gruppenmitglied Timon Delawari: „Wir sind sehr glücklich, dass die weltweite Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen „ICAN“, deren Teil wir sind, die völkerrechtliche Ächtung dieser Massenvernichtungswaffen durchgesetzt hat. Deutschland sollte nun sein Festhalten an der Atomwaffenpolitik der NATO beenden, um internationales Vertrauen zurückzugewinnen.“ 

Wie Delawari erläuterte, setzt sich die Kölner Gruppe dafür ein, dass Deutschland seine „Nukleare Teilhabe“ an den US-Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel (Eifel) stationiert sind, im Einklang mit einem Bundestagsbeschluss vom 26.3.2010 beendet. Erst Mitte Oktober übte die NATO in Büchel und Nörvenich mit dem Manöver „Steadfast Noon“ den Atomkrieg. „Das markiert den Rückfall in den nuklear bestückten Kalten Krieg“, erklärte Timon Delawari. „Sie trainieren unsere Vernichtung!“, ergänzte das Kölner DFG-VK-Mitglied Ariane Dettloff.  

Die 76jährige Kölner Journalistin hatte 2018 gemeinsam mit sechs weiteren Personen das Bundeswehr-Gelände friedlich betreten und den Atomkriegs-Übungsbetrieb gestört. In den folgenden Gerichtsverfahren wies sie - bislang vergeblich - auf die Völkerrechtswidrigkeit der Atombomben hin und verlangte einen Freispruch. Im April 2019 nahm sie gemeinsam mit 16 weiteren Atomwaffengegner*innen erneut an einer Aktion Zivilen Ungehorsams auf dem Gelände des Flugplatzes teil und forderte den Abzug der US-Atomwaffen aus Büchel. Am 16. November 2020 steht sie daher wieder wegen „Hausfriedensbruch“ vor dem Amtsgericht Cochem. 

„Wir unterstützen Ariane“, erklärte Timon Delawari, „denn wir finden es falsch, dass die Staatsanwaltschaft nicht die Bundeswehr-Übungen mit Massenvernichtungswaffen, sondern das friedliche Unterbrechen solcher Übungen zur Anklage bringt.“

Die DFG-VK Gruppe Köln geht auf eine Gründung 1912 zurück. Heute hat sie 130 Mitglieder und engagiert sich in Köln und Umgebung - oft im Bündnis mit weiteren zivilgesellschaftlichen Gruppen und Institutionen - für eine friedensorientierte Außen- und Sicherheitspolitik unter Achtung des Völkerrechts und der Menschen- und Bürgerrechte. Die DFG-VK ist mit über 3.500 Mitgliedern bundesweit vertreten und besteht seit 1892.

Hintergrund:

Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons, ICAN):

https://www.icanw.de

Ziviler Ungehorsam gegen Atomwaffen auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel:

„Widerständige Alte“ (Go-In in Büchel am 23.7.2018 mit 7 Personen):

https://www.friedenkoeln.de/?page_id=15296

„Büchel17“ (Go-In in Büchel am 30.4.2019 mit 17 Personen):

https://www.friedenkoeln.de/?page_id=15130 

Quelle: DFG-VK Gruppe Köln / Stefanie Intveen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.