Vietnam: Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung

amnesty logoDutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Wie ein neuer Amnesty-Bericht deutlich macht, tragen die Konzerne Facebook und Google daran eine Mitschuld – sie unterstützen die massiven staatlichen Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit im Land.

BERLIN, 30.11.2020 – In Vietnam sind Facebook und YouTube zu Instrumenten der Zensur und Einschüchterung der Zivilgesellschaft durch die Behörden geworden. Das zeigt Amnesty International in dem neuen Bericht „Let us Breathe! Censorship and criminalization of online expression in Viet Nam“.
 
„Facebook und YouTube zensieren in Vietnam legitime freie Meinungsäußerungen, die den vietnamesischen Behörden nicht gefällt. Sie machen sich zu Handlangern der massiven Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit in Vietnam. Neben direkter Zensur versuchen auch regierungsnahe Gruppierungen die Nutzerinnen und Nutzer dieser Social-Media-Plattformen einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen. Amnesty International dokumentierte zahlreiche Berichte von Social-Media-Usern, die aufgrund ihrer Postings physisch angegriffen wurden, ohne dass die Täterinnen und Täter – Polizei oder Angreifende in Zivil – dafür zur Rechenschaft gezogen wurden“, so Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland.
 
In Vietnam sind nach Informationen von Amnesty International zurzeit mindestens 169 „gewaltlose politische Gefangene“ inhaftiert. 67 von ihnen (40 Prozent) sind allein deshalb festgenommen worden, weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Ihnen wird ihre friedliche Kritik an der staatlichen Reaktion auf die COVID-19-Pandemie oder das Teilen von unabhängigen Informationen über Menschenrechtsverletzungen als „Verbrechen“ vorgeworfen.
 
„Vietnam ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie große Tech-Plattformen autoritäre Regierungen bei Zensur und Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit unterstützen. Die Netzwerke der ‚Sozialen Medien‘ sind zum Jagdrevier für Zensoren, Cyber-Truppen des Militärs und Trolle mit staatlichem Auftrag geworden. Die Unternehmen lassen das nicht nur geschehen, sondern werden dabei sogar zu Komplizen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die menschenrechtliche Verantwortung von digitalen Plattformen wie Facebook und Google noch klarer verbindlich zu regeln und auch durchzusetzen“, so Beeko.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.