Amnesty International gratuliert Friedensnobelpreisträgern: „Wichtige Bestärkung von Menschenrechtsarbeit im Krieg“

amnesty logoBerlin, Oktober 2022 - Zur Bekanntgabe der Verleihung des Friedensnobelpreises 2022 an den Menschenrechtler Ales Bialiatski aus Belarus, an die Organisationen Memorial aus Russland und Center for Civil Liberties aus der Ukraine sagt Julia Duchrow, stellvertretende Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland:

„Wir gratulieren den Menschenrechtler*innen in der Ukraine, Russland und Belarus, die den Friedensnobelpreis 2022 erhalten werden, von ganzem Herzen. Wir arbeiten seit Jahren mit vielen von ihnen eng zusammen und wissen, wie viel sie persönlich riskieren und in Kauf nehmen, um gegen Menschenrechtsverletzungen einzustehen. Ales Bialiatski sitzt wiederholt wegen seiner mutigen Menschenrechtsarbeit in Belarus in Haft, genauso wie weitere Aktive für die Organisation Viasna, die er gegründet hat. Memorial wurde von den russischen Behörden zuletzt verboten. Das Center for Civil Liberties arbeitet auch unter den Bedingungen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiter und dokumentiert Kriegsverbrechen. Der Friedensnobelpreis ist eine große Unterstützung für ihren mutigen Einsatz für Menschenrechte, der so bitter nötig ist wie selten zuvor. Die Verleihung ist eine Bestärkung von Menschenrechtsarbeit in Zeiten eines brutalen völkerrechtswidrigen Angriffskriegs, den Russland über die Ukraine gebracht hat. Wir freuen uns aus tiefstem Herzen mit den Preisträger*innen!
 
Dieser Preis sollte zudem Anlass für die internationale Gemeinschaft und auch die deutschen Behörden sein, praktische Solidarität mit der Zivilgesellschaft in der Ukraine, Russland und Belarus zu zeigen. Die Regierungen in Russland und Belarus gehen mit aller Härte gegen kritische Stimmen im Land vor. Menschenrechtler*innen aus Russland und Belarus, die in den vergangenen Monaten nach Deutschland eingereist sind, müssen einen dauerhaften humanitären Aufenthaltsstatus und eine Arbeitserlaubnis erhalten, damit sie ihren Einsatz für Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte von Deutschland aus fortsetzen können.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.