23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul

LoveLife Flyer Final Version SeitenGruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von 14 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in der Südstadt eine Auswahl ihrer Werke vor. Teils provokant, teils tiefgründig, spielen sie mit den Erwartungen und Projektionen der Besucher und gängigen Rollenklischees.

Reiner Schlag aus Münster gibt sein Debüt in Köln. Bei seiner ersten Ausstellung in der Domstadt präsentiert er Ölbilder auf Leinwand, Siebdrucke und Collagen. Seine Werkschau wird getragen durch Gemälde seiner Serie Naked Everyday Life -
Nacktes tägliches Leben. Hier vermischt Schlag die klassische Aktmalerei mit Collagen. 

Regina Nußbaum präsentiert die Collage „Sex sales“ und andere Werke. Die künstlerischen Ausdrucksformen im Werk von Regina Nußbaum spiegeln ihre inneren Bewegungen wieder. Sie lässt sich von ihrer Umgebung genauso stark berühren und inspirieren wie von inneren Transformationen. Das Werk „Sex sales“ entstand durch das geschenkte Tuch mit einer Werbung für Sonnenmilch. Das Motiv brachte die Künstlerin zunächst in Rage, dann zum Schmunzeln und sie begann, das Tuch auseinander zu schneiden und es auf eine vorbereitete Leinwand zu fixieren. Die Hervorhebung des Zeigefingers durch „Extra-Material“ lässt den Betrachtungs-hintergrund der Künstlerin vermuten. 

Claudia Cewille widmet sich in ihrem künstlerischen Schaffen den immer wiederkehrenden Themen, Liebe, Freiheit, Verlust, Tod und Neubeginn. Die Darstellungen der Lebenszyklen beginnen bei Ihrer Arbeit zumeist mit der Platzierung eines Kreises, dann entsteht zumeist in Mischtechnik das eigentliche Motiv. Die Sparte Totentanz und eine Hinwendung zu spirituellen Betrachtungen hat sich im Laufe der letzten Jahre thematisch durchgesetzt. 

Jana Hesse arbeitet mit Eindrücken und Gefühlen ihrer weiblichen Umgebung, aus denen eine natürliche bunte Palette entsteht. Die Künstlerin nähert sich ihren Erinnerungen in Farbe und formt verschlungene Körperwelten und versunkene Gesichter angelehnt an die Vielseitigkeit der Mode und der Natur.

Helena Katsiavara setzt sich mit der Komplexität der Liebe im heutigen Leben auseinander. Folgende Themen stehen im Fokus: In Zeiten des Wandels bekommt ein Rückzug zu sich selber Priorität, in dem ungelebte Bedürfnisse langsam zum Vorschein kommen. Es entstehen Monologe statt Dialoge, Kommunikation, die Widerspruch nicht duldet. Gezieltes Lieben, etwas was vorher dem Leben einen Sinn verliehen hatte, wird jetzt eine Utopie ohne Topos, ohne Ort und Raum. 

Die gesuchte Liebe im Außen kann nicht mehr vollzogen werden. Was bleibt ist man selbst. 

Helena Katsiavara benutzt  für diese Arbeiten meistens Mixed Media auf Papier.   

Das Fort Paul ist ein Teil von Überresten einer preußischen Backsteinfestung von 1825. Mit seinen zwei Türmen und dem alten Baumbestand wirkt es wie eine Einladung in eine andere Zeit.

Location: Atelier Fort Paul, Eifelstraße 39, 50677 Köln, nahe U-Bahn-Haltestelle Eifelstraße im Volksgarten

Infos: www.regina-nussbaum.de 

Reiner Akt PresseDas nackte tägliche Leben als Collage

Der Künstler und Musiker Reiner Schlag ist Teil der Gruppenausstellung „Love & Life“ am 23. Juli im Fort Paul. Was ihn als Künstler inspiriert und wie er vom Fotorealismus zur Ölmalerei mit Collagen kam, erfahrt Ihr im Künstler-Interview mit unserer Redakteurin Regina Nußbaum. 

RN: „Was stellst du im Fort Paul im Kölner Süden aus?“ 

RS: „Ich zeige Arbeiten aus der Serie „Naked Everyday Life“ und andere Akte auf Siebdruck, Öl oder Collage. Es handelt sich dabei nicht um klassische Aktmalerei, vielmehr stelle ich den menschlichen nackten Körper im Kontext des alltäglichen Lebens dar. Ich kombiniere Ölmalerei mit Collagen. Dadurch entsteht eine neue Dimension, die auch mit gängigen Rollenklischees spielt.“

RN: „Wie kamst du vom Grafik-Design zur Kunst?“ 

RS: „Kunst hat mich schon immer interessiert. Anfangs faszinierte mich der Fotorealismus, später entwickelten sich meine Arbeiten in Richtung expressionistische abstrakte Gemälde und Collagen. Ich liebe es, Neues auszuprobieren. Meistens male ich mit Ölfarben und Acryl auf Leinwänden in allen Formaten.“

RN: „Was und wer inspiriert dich als Künstler?“ 

RS: „Einerseits inspiriert mich das tägliche Leben und meine Begegnungen mit anderen Künstlern/Musikern. Andererseits habe ich mich auch schon immer von Künstlern wie Helnwein oder Jackson Pollock inspirieren lassen.“ 

RN: „Wo würdest du noch gerne ausstellen?“ 

RS: “Im Moment finde ich Köln generell sehr spannend als Ausstellungsort.
Falls also noch jemand Ausstellungsfläche hat, einfach bei mir melden.“ 

RN:“ Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg bei der Ausstellung!“

www.kunstschlag.de

Text: ©Regina Nußbaum
Abbildung: Der Künstler Reiner Schlag, Foto: privat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.