KLAUS HANS FINDL „Allô pinlig Wraak“

20220510 150409 1 Untotes Pferd  Kopie 3Neue Zeichnungen - roter Kugelschreiber

Klaus Hans Findls neue Zeichnungen tragen den seltsamen Titel: Allô (frz. für „Hallo“) pinlig (dänisch für „peinlich“) Wraak (niederländisch für „Rache).
Als Bearbeitungsvorlagen wurden Bilder eines anderen Künstlers (Tal R) benutzt, aus denen etwas bis zur Unkenntlichkeit anderes entstand. Bilder zwischen Traum, Kritzelei und Erinnerungsbruchstücken. Es öffnet sich ein Durchlass zu einer Welt, die die Realität - auch die der Vorlagen - aushebelt, intensiviert, mit scharfen Linien unscharf vervollständigt. In die Löcher geschlagen werden.
Eine Welt an der Grenze zum Sprachlichen, Vorbewussten. Die Bilder suggerieren eine Sprachlichkeit, der sie sich andererseits gerade entziehen.
Ein prä- und post-romantisches Projekt.

Benutzt wurden Kugelschreiber der Marke Bic Cristal Medium rot 802158.
Aus 160 Zeichnungen, die zwischen Juni 2021 und Februar 2022 entstanden, wird eine Auswahl gezeigt.

KLAUS HANS FINDL

„Allô pinlig Wraak“

Neue Zeichnungen - roter Kugelschreiber

Ausstellungseröffnung an 2 Tagen:

Freitag, 19. August 2022 von 19 bis 22 Uhr und
Samstag, 20. August von 17 bis 20 Uhr

im
Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6 - 50825 Köln-Ehrenfeld
(U-Bahn 3/4, Leyendeckerstraße)
Tel.: 0221-9545273 Mobil: 0179-9158271
info@juergenbahr.com

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email) bis einschließlich Sonntag 25. September 2022

Möglicherweise gelten in der Ausstellung Maskenpflicht und Abstandsregelungen.

Abbildung: "Untotes Pferd"; 42 x 29,7 cm; Kugelschreiber auf Papier; 2022

Quelle: www.juergenbahr.com

KLAUS HANS FINDL

 

„Allô pinlig Wraak“

 

Neue Zeichnungen - roter Kugelschreiber

 

 

Ausstellungseröffnung an 2 Tagen:

 

Freitag, 19. August 2022 von 19 bis 22 Uhr und

Samstag, 20. August von 17 bis 20 Uhr

 

im

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6 - 50825 Köln-Ehrenfeld

(U-Bahn 3/4, Leyendeckerstraße)

Tel.: 0221-9545273 Mobil: 0179-9158271

info@juergenbahr.com

 

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email)

bis einschließlich Sonntag 25. September 2022


Möglicherweise gelten in der Ausstellung Maskenpflicht und Abstandsregelungen.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop