Museum Ludwig erhält Richard Hamilton Award der IFPDA Print Fair New York

museum ludwig gentryErwerb einer Monotypie von Herbert Gentry

Das Museum Ludwig, Köln hat den Richard Hamilton Acquisition Prize der IFPDA Print Fair, der weltgrößten Messe für Druckgrafik und Editionen in New York, erhalten. Der mit 10.000 Dollar dotierte Preis ermöglicht einem Museum den Ankauf von einem oder mehreren druckgrafischen Arbeiten auf der IFPDA Print Fair. Der von der IFPDA Foundation initiierte Preis wird seit 2012 verliehen. Bisherige Preisträger waren u.a. das Philadelphia Museum of Art, das British Museum und das Metropolitan Museum. Das Museum Ludwig ist das erste deutsche Museum, das den Preis erhält.

Die Leiterin der Grafischen Sammlung des Museum Ludwig, Eboa Itondo, hat im Rahmen der viertägigen Messe in der geschichtsträchtigen Park Avenue Armory die Monotypie Paris-New York von Herbert Gentry aus dem Jahr 1977 für das Museum ausgewählt.

Herbert Gentry (1919-2003) war ein afroamerikanischer expressionistischer Maler, der in Harlem aufgewachsen ist, dann aber den Großteil seines Lebens in Europa verbracht hat. In den 1950er bis 70er Jahren arbeitete er in Paris, später in Skandinavien, u.a. in Kopenhagen und Stockholm.

Da seine Mutter als Schauspielerin und Tänzerin arbeitete, wurde sein Zuhause häufig von Künstler*innen, Musiker*innen und weiteren Kreativen der Harlem Renaissance und darüber hinaus besucht. So lernte Gentry z.B. Langston Hughes und Duke Ellington kennen, die sich in den „Salons“ seiner Mutter über ihre Arbeit und das Geschehen in den Kunstszenen Paris‘ oder Berlins unterhielten. Er setzte sich einfach daneben und hörte zu. Vor allem der Jazz wurde zu einer wichtigen Inspirationsquelle für Herbert Gentry. In Paris interessierte er sich für die Ideen des Kubismus, in Kopenhagen kam er in Kontakt mit Mitgliedern der Cobra Gruppe.

Werke von Herbert Gentry befinden sich u.a. in folgenden Museumssammlungen: Kunstmuseum Basel; Brooklyn Museum, New York; Metropolitan Museum of Art, New York; Moderna Museet, Stockholm; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid; Smithsonian, American Art Museum, Washington DC; Stedelijk Museum, Amsterdam; Studio Museum in Harlem, New York; Yale University Art Gallery, Conneticut.

In 2026 wird das Werk Herbert Gentrys Teil einer Ausstellung zur Harlem Renaissance und zur Transatlantischen Moderne im Museum Ludwig sein.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Abbildung: Von links nach rechts: David Tunick, Präsident IFPDA, David Cleaton-Roberts, Sekretär IFPDA Foundation, Eboa Itondo, Leitung Grafische Sammlung, Museum Ludwig, Christopher R. Messing, Geschäftsführer Champion Scott Partners, Jenny Gibbs, Geschäftsführende Direktorin IFPDA Foundation

Foto: Sabrina Steck

Herbert Gentry, Paris-New York, 1977
Monoprint mit Handmalerei
64 x 45 cm 
© Estate of Herbert Gentry

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop