Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 139,3

stadt Koeln Logo2.598 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Montag, 5. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 40.008. (Vortag: 39.882) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 139,3 und die Reproduktionszahl bei 1,00.  

245 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 86 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurde kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Bislang sind 583 Kölner*innen verstorben, die positiv auf Covid-19 getestet wurden.  

Aktuell sind 2.598 Kölner*innen mit dem Corona-Virus infiziert.

(Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürger*innen. Die Zahlen zu den Patient*innen im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner*innen, sondern auch Erkrankte von außerhalb.)  

Kapazität des Kölner Impfzentrums ausgeweitet

Heute wird erstmals die Kapazität des Kölner Impfzentrums, das zunächst für 5.000 Impfungen täglich geplant war, nicht nur ausgeschöpft, sondern ausgeweitet. Heute und in den kommenden Tagen werden dort täglich 6.250 Kölner*innen geimpft: 4.000 über 60-Jährige, 2.250 über 80-Jährige und Angehörige priorisierter Berufsgruppen sowie ab dem morgigen Dienstag, 6. April, dann auch Kölner*innen des Jahrgangs 1941 und ihre Lebenspartner*innen.  

Impfangebot für Beschäftigte in Kitas, Tagespflege, Grund- und Förderschulen

Alle Beschäftigten in Kölner Kitas, Tagespflege, Grund- und Förderschulen haben bereits ein Impfangebot erhalten. In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte von ihnen geimpft. Die Stadt Köln bittet diejenigen, die ein Impfangebot erhalten, aber noch keinen Termin vereinbart haben, sich kurzfristig zu melden. Sie sollen möglichst in der kommenden Woche geimpft werden. Mitarbeitende unter 60 Jahren werden mit Biontech geimpft.  

Virus-Mutanten nachgewiesen

In Köln wurden bislang (Stand 5. April 2021) 3.049 Fälle der mutierten britischen Corona-Virus-Variante, 270 Fälle der südafrikanischen Variante, sieben Fälle der brasilianischen Variante und zwölf Fälle einer Mutation der mutierten britischen Corona-Virus-Variante nachgewiesen. Alle positiven PCR-Tests von Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Stadt Köln werden seit Ende Januar 2021 automatisch auf die Corona-Virus-Varianten untersucht.  

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Bei Fragen zum Corona-Virus ist das Bürgertelefon der Stadt Köln montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr unter 0221 / 221-33500 zu erreichen. Die Hotline der Stadt Köln für Fragen zur Corona-Schutzimpfung ist von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr unter 0221 / 221-33578 erreichbar.  

Corona Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop