UN-Auszeichnung für vorbildliches Alm-Naturschutzprojekt

Foto Judith Schmidhuber  StMELFInzell, Lkr. Traunstein – Eine besondere Auszeichnung für den Artenschutz hat Forstministerin Michaela Kaniber am Freitag auf der Gaßlalm bei Inzell verliehen: Das Projekt „Biodiversitäts-Hotspot Gaßlalm“ des Forstbetriebs Berchtesgaden der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. „In vorbildlicher Weise ist es hier gelungen, hochwertige Lebensräume wieder herzustellen und durch kontinuierliche Pflege zu erhalten“, sagte die Ministerin.

Die bis in die 1980er Jahre beweidete Alm war danach verbuscht, die einst artenreiche Fläche und viele der dort heimischen Pflanzen- und Tierarten verschwanden. Im Rahmen des nun ausgezeichneten Projekts hat der Forstbetrieb Berchtesgaden die Gaßlalm rekultiviert, indem den Flächen durch regelmäßige Mahd und Abtransport des Mähguts Nährstoffe entzogen wurden.

Der Erfolg der Anstrengungen ist eindrucksvoll: Heute können neben dem Dukatenfalter, einer Rote-Liste-Art, 74 weitere seltene Arten nachgewiesen werden. Auf der Almfläche mit alten Verlandungszonen und Moorflächen des Frillensees finden sich vielfältige natürliche Strukturen und Lebensräume. „Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag für den Schutz und Erhalt unserer bayerischen Natur“, so die Ministerin.

Die UN-Dekade Biologische Vielfalt (2011 - 2020) ist eine Initiative der Vereinten Nationen zum weltweiten Erhalt der biologischen Vielfalt, im Zuge dessen besondere Vorhaben als „UN-Dekade Projekt“ geehrt werden.

Quelle Foto: Judith Schmidhuber / StMELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.