Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kk logoKöln, 8. Januar 2024. In diesem Jahr wird im COMEDIA Theater der 14. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2023, Kulturereignis des Jahres 2023 und Junge Initiativen zu machen. Bewerbungen können ab sofort bis zum 16. Januar 2024 auf der Website des Kölner Kulturrates www.koelnerkulturrat.de eingereicht werden. Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Die Entscheidung über die Preisvergabe wird von einer unabhängigen Jury getroffen, die auf Vorschlag des Kölner Kulturrats zusätzlich einen Ehrenpreis vergibt. Beim Kulturereignis wird zudem das Voting von Leser*innen des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau hinzugezogen.

Die Kürzung von Fördergeldern und ein in vielen Bereichen zu verzeichnender Rückgang der Besucher*innenzahlen stellt für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen große Herausforderungen dar. „Wir wollen mit dem jährlichen Kölner Kulturpreis ein Zeichen setzen und die vielfältige Kultur dieser Stadt ehren. Es ist es uns ein besonders Anliegen, die Menschen, Projekte und Ideen der Kölner Kultur kennenzulernen und das Engagement aller zu würdigen. Genau aus diesen Gründen freuen wir uns sehr auf die Vorschläge der Kölner*innen in diesem Jahr", so Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats.

Zur Jury des Kölner Kulturpreises gehören in diesem Jahr der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die Schriftstellerin und Leiterin des Kölner KulturPaten e.V. Claudia Bleier, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadtanzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Privatdozentin und Theaterkritikerin Dr. Sandra Nuy, die Literaturmoderatorin Angela Spizig sowie die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.

www.koelnerkulturrat.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.